Technik > Tech-Talk Amps

Orange AD 30 HTC - Fehlersuche..Gleichrichtung..Sicherung kommt immer wieder

<< < (5/5)

Tibor:
Keine der Röhren bekam rote Bäckchen...

mir fiel nur auf die schnelle nix besseres ein als den PT zu verdächtigen...im nachhinnein eigentlich doof... aber egal...

wo die HT Fuse sitzt muß ich mal im Stromleitplan nachschauen...am Montag schrieb ich wieder was rein, bis dahin überdenke ich noch mal alles...

ic hänge mal die Links zum Schaltplan an...für alle die den Amp nicht kennen...

http://users.telenet.be/orangefg/OFG_SCHEM/OrangeAD30_1.pdf 

- Main Board Schematic

http://users.telenet.be/orangefg/OFG_SCHEM/OrangeAD30_2.pdf 

- Power Shematic (inklusive Testpunkte und dort anliegende Spannungen)

Tibor:
so...Hallo werte Mitleser... :)

Ich begrüße Euch zu einer weiteren Episode von "gibts doch garnicht!", :bier:
Ich hab den netten Verstärker jetzt bei mir daheim stehen da ich keine Lust hatte immer an die "Werkbank" zu fahren...und da meine Frau derzeit daheim ist bot es sich einfach an die Nachmittage nicht permanent weg zu sein... :urlaub:
Der Sockel der GZ34 wurde von mir gegen einen neuen von Dirk getauscht (der eigentlich für meinen Seldon150 war aber das ist eine andere Geschichte http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,10261.0.html) der Spannungsglättungselo wurde getauscht (hab ja nen flacheren gefunden dank der Hilfe des Forums)... und dann mal den Amp angefeuert und kurz gebetet :angel:

Und oh welch Wunder der Amp läuft bei mir daheim stundenlang ohne größere Probleme... ein bis zweimal hats wieder kurz innerhalb der GZ34 gefunkt (im Sockelbereich aber immer innerhalb des Glaskörpers)...
das Teil spielt bei Zimmerlautstärke und darüber problemlos...nun kan ich abends das Gerät natürlich nicht voll ausfahren...und ich denke genau da wird das Problem liegen... :guitar:

Die Vermutung das es am Standby liegt, konnte ich nicht nachweisen hab das Teil an und aus geschaltet in allen erdenklichen und unmöglichen Schaltvorgängen um einen Fehler zu provozieren aber nix ... das Gerät spielt wie gewollt... nicht einmal kam die verda***** HT-Sicherung... ;D

Ich gehe daher in der stark in der Annahme das das Problem eher bei höheren Lautstärken auftritt (werde das morgen nochmals testen).
Messen bringt wärend des Betriebs leider nichts...hatte es die Woche bei nem befreundeten Elektroniker (für Fernsehkameras und Fernseher), dort haben wir sogar per Speicheroszi den Punkt gesucht wann die HT-Sicherung den Geist aufgibt...konnten den Punkt aber leider nicht finden... ???
Alle Spannungen und Ströme im vollkommen grünen Bereich... :)
die Sicherung brannte so so schnell durch da war kein Anstieg einer Stromstärke meßbar... :-\

Ein verdacht liegt  auch in den Sicherungen selbst  ???... auf dem Orange Top als auch auf dem Schaltplan ist nicht angegeben ob flinke oder träge 500mA Sicherungen verwendet werden sollen , jetzt brauchten wir erst mal den Vorrat an 500mA Sicherungen des Besitzers auf, und immer sprang die Sicherung bei der Rückkehr aus dem Standby...  :P
Ich habe nun 500mA Sicherungen in der trägen Variante besorgt (flinke wären eh nicht vorrätig gewesen) und wie gesagt...keine Probleme... ::)

Morgen fahre ich nach Berlin mit meiner Frau, und werde dort wärend Sie arbeitet, falls vorrätig eine weitere GZ34 kaufen, weil funken sollte es innerhalb der GZ34 ja eher nicht vorallem wenn sie neu ist... und danach dem Amp nochmals bei gehobener Lautstärke testen.... :guitar:

In der Zusammenfassung meine Vermutungen:
1. GZ34 Funkt (wären des Betriebs und ab und zu beim wechsel in Standby)... Sockel geprüft kein Befund, gleiches für den Netztrafo...letzte Möglichkeit die Gleichrichterröhre selbst...
2. Sicherungen  zu flink für den Wechseln in den Standby und für das spielen bei gehobener Lautstärke...
3. die 3 Jahre alten EL84 von TAD (Typ unbekannt...keine Kennzeichnung) könnten bei hoher Lautstärke das Problem verursachen... kann ich ohne Röhrentester kaum überprüfen... Möglichkeit 1) jemanden mit Röhrentester im Umkreis von 100km finden ... aussichtslos Möglichkeit 2) ein neuer Satz EL84... ???

ich halte euch auf dem Laufenden.... falls jemand noch eine Idee hat ...einfach her damit...

P.S. meine Frau bemängelte als ich das Teil heim brachte das ungepflegte Äussere des Amps mit den Worten "der mag seinen Orange wohl eher nicht!"... nach dem das Teil nun mehrere Stunden lief und ich drüber spielte...sagte Sie "ich glaube der mag seinen Besitzer nicht, dem gefällts bei uns viel besser!!!" ;D

Tibor:
So denn Hiho leibe Gemeinde ;D

...ich habe heute eine neue GZ34/5AR4 von Sovtek gekauft und eingebaut....und siehe da keine Überschlagsfunken mehr innerhalb der Röhre... mit den 500mA/träge Sicherungen läuft der Amp nun auch wieder bei hohen Lautstärken stabil. Der Amp lief mehr als 2h ohne das irgend ein Wert abdriftete...
Alle Spannungen sind innerhalb des grünen Bereichs (mit ca. 3-5% Abweichung von den Spannungen im Schaltplan).
Der Amp entwickelt keine übermäßige Temperatur, und keine unüblichen Gerüche. Also im weitesten so wie es sein sollte.

Ich konnte ihn selbst mit den "dämlichsten" Schaltvorgängen nicht mehr dazubringen die Sicherungen durchzubrennen u lassen... daher werde ich Ihn morgen nach einem nochmaligen Test denn aus dem Hospital entlassen...

Ursache war also eine nicht ganz optimale JJ/GZ34 und die flinken Sicherungen...
Die GZ34 hab ich heute noch in einem anderen amp getestet...dort funkte sie noch viel mehr....und das bei einer neuen Röhre :-\ ...

Ich hoffe allerdings trotzdem den Amp so schnell nicht wieder zu sehen...

ZUSAMMENFASSUNG:
1x Oktalsockel gewechselt (hatte noch einen da)
1x 47uF/450V Elko getauscht (war eh schon leicht aufgebläht)
2x GZ34/5AR4 (JJ/Sovtek)...hatte eine neue Röhre von JJ halt nicht in Verdacht!
22x Sicherungen je 11x 500mA und 11x 2A

aber jetzt gehts ja wieder alles...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln