Technik > Tech-Talk Amps
Kleine Nachfrage betr. Restbrummen beseitigen
phosgen:
hi die gemeinde
seit geraumer zeit habe ich meinen badcat hotcat-30 clone im einsatz und habe mächtig freude daran. das einzige manko, das der verstärker hat, ist sein restbrummen, das zwar nicht sehr laut ist aber doch irgendwie mich nun stört. das will ich nun beseitigen.
anbei der plan: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=7717.0;attach=7746
was ich gemacht habe:
1 alle vorstufenröhren raus, nur PI und endstufen --> kein brummen
2 V1 eingesetzt - clean kanal kaum brummen wahrnehmbar
3 V1 raus, V3 eingesetzt - kein brummen
4 V3 und V2 eingesetzt - sehr leises brummen
5 alle röhren drin, brummen nimmt nicht zu gegenüber (4)
dann mit gitarre vorne dran
a) clean kanal ohne gitarre einges töpselt, logisch wie (2)
gitarre eingestöpselt, brummt stärker; schalte ich den pickup-booster (seymor duncan) ein, brummen markant lauter
b) gain-kanal: verhältnismässig dasselbe bild - grundbrumm analog (4), mit pickup booster lauter
lötstellen habe habe ich alle nochmals nachgelötet und kontrolliert - röhren untereinander ausstauschen brachte natürlich auch nichts.
was könnte am ehesten die ursache sein
- rund um die eingangsbuchsen (nicht mehr sauber vom chassis isoliert?)
- oder doch eher im bereich V2
habt ihr da mir sachdienliche hinweise, wie ich am schnellsten den restbrumm beseitigen kann?
anbei eine sicht auf die eingeweide des amps. zu bemerken ist, dass ich mittlerweile die masse ab bass-poti (4. poti von rechts) nicht mehr an die masseschiene führe, sondern nach dem masseknoten an V2, was den bisherigen brumm schon einmal reduzierte. aber eben noch zu wenig.
herzliche grüsse und besten dank euch allen
/ martin
mac-alex_2003:
Hallo Martin,
ich hatte genau bei diesem Trafo das Problem, dass er einen Brumm in die Masseleitungen eingestreut hat, die direkt neben dem Trafo verlaufen sind.
Da waren lediglich noch 3-4cm bis zum Erdungspunkt, hat aber trotzdem gebrummt.
Ein Verlegen so ca. 5cm vom Trafo weg brachte Ruhe.
Viele Grüße,
Marc
phosgen:
grüss dich ! marc
ich mag mich erinnern, dass du mich schon mal darauf aufmerksam gemacht hast. um den trafo herum habe keine masseleitung gelegt, die gelben kabel rechts vom trafo sind nur für die krokoklemme, um die elkos zu entladen. ich habe die masseschiene mit dem chassis verbunden, und zwar gleich in der nähe der heizspannungsymmetrierung. der weg von dort zum massestern (nähe netzstecker) führt natürlich am korpus delikti vorbei.
aber ich bin mir nicht so sicher - ich hatte gerade die gitarre eingesteckt. regle ich an der gitarre volumen runter, verwschwindet das brummen praktisch vollständig - einen ähnlichen effekt wenn das tone poti an der g verändert wird. d.h. wenn eingang auf masse, dann kein brummen.
was meinst du dazu ?
herzliche grüsse aus ZRH
/ martin
chipsatz:
Hi Martin,
(ich bin zwar nicht Marc, aber ich hoffe du hast nichts dagegen, wenn ich was dazu sage)
das hört sich für mich so an, als ob das Brummen hauptsächlich von der Gitarre kommt. Wenn der Eingang kurzgeschlossen ist und es brummt nicht, dann ist der Amp doch perfekt. Alles was zusätzlich brummt wenn man was einsteckt, kann dann eigentlich nur eingespeist worden sein, und wird dann halt (ordnungsgemäß) verstärkt. Oder es ensteht zusammen mit anderen Geräten eine Brummschleife über Masse und Schutzleiter oder so. Wenn du das "echte Brummen", dass der Amp selber liefert, bekämpfen willst, dann meiner Meinung nach nur mit kurzgeschlossenem Eingang, und dann ev. mit Leitungsführung/Masseführung experimentieren.
Liebe Grüße
mike
the_moppi:
hi
ich habe zur zeit ein kleines brummproblem, welches sich warscheinlich von der PI aus einschleicht....es ist master-unabhängig und verschwindet wenn ich die PI röhre ziehe. es wird um so lauter je höher ich den ruhestrom der endröhren einstelle. die endröhren an sich sind einwandfrei symetriert.
was kann man da versuchen? die PI auch mit DC heizen?
Mfg Marek
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln