Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??

  • 16 Antworten
  • 8943 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Kirk

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Hallo Forum,
mein peavey 5150 (ca. 11 Jahre alt) hat letzten Samstag während eines Gigs den Geist aufgegeben und ich stand ziemlich ratlos (und blöd) da ;-)
Bisher analysiertes Fehlerbild:
- Es kommt keinerlei Geräusch mehr aus dem Amp
- Er lässt sich noch einschalten, sodaß die rote LED leuchtet, aber wenn man aus dem Standby gehen will, tut er das nicht und die grüne LED geht auch nicht an
- Sicherung kann es ja nicht sein (?!), habe ich mir mal angeschaut, die ist es nicht ...
- Vorstufenröhren habe ich mal alle getauscht, die sind es auch nicht

Die Frage ist nun, da die Endstufenröhren schon ziemlich alt sind: ist dieses Fehlerbild möglich wenn sich eine Röhre verabschiedet, oder ist eher etwas anderes faul?!
Hat der alte 5150 einen "Schutzschalter" der den Amp totschaltet wenn eine Röhre hin ist??
Wäre echt dankbar, wenn jemand vielleicht einen Tipp hat, oder auch mal ein ähnliches Problem!

Gruß,
Peter

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??
« Antwort #1 am: 17.09.2009 10:40 »
Servus,
hast du die Sicherung nur angeschaut oder auch mit dem Multimeter auf Widerstand durchgemessen?
> in jedem Fall messen!

Wenn der Amp Send/Return Ein-/Ausgänge hat, schließ die Gitarre mal direkt an den Return an. wenn da auch nichts kommt, liegt der Fehler wahrscheinlich in der Endstufe.
Hast du Kenntnisse im Ampbasteln? Wenn nicht, bring das Teil am besten zum Techniker.
mfg

Chryz

*

Afrobusch

  • Gast
Re: Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??
« Antwort #2 am: 17.09.2009 11:09 »
Hallo,

um an die Sicherungen zu kommen, musst du das Chassis aus dem Headshell nehmen. Die Chance ist groß, dass die Sicherung durch eine defekte Endstufen-Röhre ausgelöst wurde. Andere Möglichkeiten wären ein kaputter Standby-Schalter, Filterwiderstand(400R, 10W) oder ein Fehler bei der Standby LED Schaltung. Ein defekter Netztrafo ist auch nicht auszuschließen, hätte wohl die Netzsicherung ausgelöst, aber am ehesten ist die Sicherung durch, wegen einer alten Röhre. Also Röhren und Sicherung tauschen(Sicherung zuerst checken) und weiter gehts.

Grüße,
Mathias

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??
« Antwort #3 am: 17.09.2009 12:45 »
Servus,

da die Preamp Röhren beim 5150 seriell beheizt werden würd ich mein Augenmerk mal auf das 24Vdc Powersupply mit den Sicherungen F1/F2 und der dortigen Gleichrichterbrücke richten, denn ohne Heizung kein Sound...

cu
bluesfreak  8)

*

Offline Kirk

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Re: Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??
« Antwort #4 am: 23.09.2009 14:25 »
Hallo und Danke für die guten Anregungen!
Ich habe das Gerät jetzt einmal bei mir zu Hause und werde mir Sicherungen und Co. einmal ansehen (auch durchmessen ;-)
Bei den Endröhren ist in der Tat eine verdächtig, da man am oberen Ende nur noch einen Draht glühen sieht und sie beim schütteln auch leicht rasselt.
Trotzdem tat sich auch mit neuen Endröhren nichts, daher sind wie gesagt als nächstes die Sicherungen dran und dann mal weiter schauen ...
Kann es denn sein, das wenn die Sicherung durch ist, der Amp immer noch einzuschalten ist, jedenfalls in den Standby?
... naja, wie auch immer ich werde mich dem Thema morgen einmal annehmen und dann die Neuigkeiten posten!

Bis dahin Gruß aus Koblenz,
Peter

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.923
Re: Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??
« Antwort #5 am: 23.09.2009 21:18 »
Hallo und Danke für die guten Anregungen!

snip

Kann es denn sein, das wenn die Sicherung durch ist, der Amp immer noch einzuschalten ist, jedenfalls in den Standby?

snip

Bis dahin Gruß aus Koblenz,
Peter


Hallo Peter,

vorausgesetzt der Amp hat eine Sicherung im Anodenkreis, = HT Fuse oder Anodenspannungssicherung oder Powertube protect oder sonst'n Name, die bei einem Kurzschluss im Bereich der Endröhren bzw. der Hochspannung auslöst - Dann ist das sogar eigentlich normal..... Der Amp heizt zwar dann, sonst geht aber nichts mehr....

Meistens sind die Sicherungen von außen zugänglich.

Wie es beim 5150 ist?

k.A. und zu faul grad zu suchen

Gruß

Jochen




*

Offline Kirk

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Re: Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??
« Antwort #6 am: 28.09.2009 13:04 »
Hi zusammen, ...
Jap, ich bin jetzt vorsichtig zuversichtlich den Fehler gefunden zu haben. Eine der Sicherungen auf dem "Mainboard" ist definitiv durch! Leider hab ich Trottel zwar den Amp in meine Wohnung (5ter Stock ohne Aufzug) geschleppt, aber das Messgerät im Proberaum vergessen, naja ich geh jetzt mal davon aus das es nur die Sicherung ist und tausche die mal aus.
Leider hab ich hier bei TT keine US 2A Sicherung gesehen?? Kann das sein?
Ich finde die Seite und das Board hier ansonsten auch sehr dufte, aber eine Kritik habe ich auch bzgl. der TT 6L6er die ich demletzt für den Peavey gekauft habe, zum einen waren diese merkwürdig schwer in die Sockel einzustecken (schiebe das jetzt mal auf die PINs an den Röhren, werds aber weiterhin beobachten) und dann hat mich der Sound auch nicht überzeugt (kalt, kratzig, steril) woraufhin ich wieder die alten Tung Sols eingebaut habe.
... aber das nur am Rande, wie gesagt wenn ich mich nicht mehr melde war es die Sicherung (anbei noch ein Foto, wenns interessiert) ;-)
Vielen Dank und macht weiter so!!!
Gruß, Peter

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re: Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??
« Antwort #7 am: 28.09.2009 14:01 »
Leider hab ich hier bei TT keine US 2A Sicherung gesehen?? Kann das sein?

Ja, haben wir nicht im Programm.

und dann hat mich der Sound auch nicht überzeugt (kalt, kratzig, steril) woraufhin ich wieder die alten Tung Sols eingebaut habe.
... aber das nur am Rande, wie gesagt wenn ich mich nicht mehr melde war es die Sicherung (anbei noch ein Foto, wenns interessiert) ;-)

Wenn die Röhren schwer in die Sockel gehen, dann ist das eigentlich positiv zu sehen, denn dann kann man davon ausgehen, dass die Röhren noch fest sitzen. Zum Klang selbst: das ist natürlich Geschmackssache. Dem Einen gefallen diese Röhren besser dem anderen wiederum andere. Ich weis jetzt nicht wie alt die "alten" Röhren sind die Du wieder verbaut hast, aber ich vermute, dass Dir diese besser gefallen weil sie ggf. etwas weniger Höhen haben ? Wenn das der Fall ist, dann wäre die JJ 6L6 oder die Sovtek 5881 WGC eine bessere Basis für Dich.

Gruß, Dirk

Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??
« Antwort #8 am: 28.09.2009 14:13 »
Servus,

die F2A Sicherung is zuständig für die AC Heizung der Röhren also wenn die durch ist geht nix mehr in der Endstufe (die Preamp Röhren werden mit DC beheizt).
Das die Röhren schwer in den Sockel gehen ist jetzt nicht allzu schlimm ausser Du hast gedrückt wie ein Blöder dann brechen nämlich die Lötstellen an den Sockeln.
Das der Amp mit den 6L6 shice klingt liegt vermutlich auch daran daß er eiskalt läuft, die meisten 5150 die ich bis jetzt in die Finger bekam liefen auf 12-15mA! Wenn man R68 im Bias Supply durch eine 4.7k Widerstand/10k Poti Kombi ersetzt dann lässt sich der Bias vernünftig einstellten, 38-40mA und die Kiste klingt endlich...

cu
bluesfreak  8)

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re: Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??
« Antwort #9 am: 28.09.2009 14:42 »
Das der Amp mit den 6L6 shice klingt liegt vermutlich auch daran daß er eiskalt läuft, die meisten 5150 die ich bis jetzt in die Finger bekam liefen auf 12-15mA! Wenn man R68 im Bias Supply durch eine 4.7k Widerstand/10k Poti Kombi ersetzt dann lässt sich der Bias vernünftig einstellten, 38-40mA und die Kiste klingt endlich...

Anmerkung: für den 5150 können wir auch Röhren ausmessen die ohne Amp-Umbau mit o.a. Ruhestrom laufen. Diese Röhren stehen im Moment noch nicht im Shop ein, sind aber auf Anfrage lieferbar.

Gruß, Dirk
 
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Afrobusch

  • Gast
Re: Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??
« Antwort #10 am: 28.09.2009 15:56 »
Servus,

die F2A Sicherung is zuständig für die AC Heizung der Röhren also wenn die durch ist geht nix mehr in der Endstufe (die Preamp Röhren werden mit DC beheizt).
Das die Röhren schwer in den Sockel gehen ist jetzt nicht allzu schlimm ausser Du hast gedrückt wie ein Blöder dann brechen nämlich die Lötstellen an den Sockeln.
Das der Amp mit den 6L6 shice klingt liegt vermutlich auch daran daß er eiskalt läuft, die meisten 5150 die ich bis jetzt in die Finger bekam liefen auf 12-15mA! Wenn man R68 im Bias Supply durch eine 4.7k Widerstand/10k Poti Kombi ersetzt dann lässt sich der Bias vernünftig einstellten, 38-40mA und die Kiste klingt endlich...

cu
bluesfreak  8)

Hallo,

die F2A ist die Hochvolt-Sicherung, was auch erklären würde, warum die Röhren geheizt werden.

Grüße,
Mathias


*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??
« Antwort #11 am: 28.09.2009 16:25 »
Servus,

bist Du Dir sicher das in dem Falles die F1 HV Sicherung getroffen hat und nicht die F2 AC Heizungssicherung (die auch 2A hat)?
Soweit ich mich erinnern kan liegt letztere neben den beiden 1A Sicherungen F3/F4 die die Bias Erzeugung und die Spannungen für die Elektronik absichern...


cu
bluesfreak  8)
« Letzte Änderung: 28.09.2009 16:51 von bluesfreak »

*

Afrobusch

  • Gast
Re: Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??
« Antwort #12 am: 28.09.2009 16:48 »
Hallo,

ja, da bin ich mir 100%ig sicher. Auf dem Bild von Peter oben ist ganz links die HV Sicherung(Flink 2A), daneben sind zweimal 1A Flink für die Relais und die Leds(jedoch: die Standby-LED wird über einen Transistor geschalten, der nur durchschaltet, wenn die HV Leitung Saft hat, dadurch leuchtet auch in Peters Amp die Standby Led nicht mehr), daneben eine 10A Flink für die Heizungen und zum Schluss nochmal eine 1A Flink alleinig für die Bias-Spannung.

Grüße,
Mathias

*

Offline Kirk

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Re: Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??
« Antwort #13 am: 29.09.2009 13:47 »
Oh man, ich tue mich tatsächlich schwer eine Feinsicherung 2A flink für 250V Nennspannung zu finden ...
Selbst bei Conrad gibt es nur Keramik für 500V und Glas für 150V??
Ist es tragisch die Keramik mit 500V einzusetzen?
Gruß

*

Offline Kirk

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Re: Mein 5150 geht nicht mehr aus dem Standby?!? - Röhren??
« Antwort #14 am: 29.09.2009 13:53 »
... sorry, muss meinen letzten Post revidieren ...
Hab eine gegoogelt, puh ;-)