Technik > Tech-Talk Amps
Standard Checkliste für Rauschen
röhrenlehrling-ordi:
Hey Leute.
Also folgendes. Gestern war mein Nachbar wieder mal da, ein viel beschäftiger Elektrotechniker, und wir haben den AC-30 auf Vordermann gebracht, verbessert, neu verlegt und jetzt läuft er, aber es rauscht noch ziemlich stark, so dass der wirklich geile Klang am Top - Boost Kanal total zu Nichte gemacht wird. Da ich den Amp noch im "reduzierten" Modus laufen hab, also nur TB-Kanal, beschränke Eingangsschaltung etc. würde ich gerne eine Checkliste erstellen, die ich dann nach der Reihe abarbeiten werde. Da der Amp noch nicht "fertig" ist, will ich, und hab ich noch gar keine Bilder, die ich posten kann. Da ich schon recht viel Scheise gebaut hab, wie die GZ34 zerschossen etc., arbeite ich nur mit seiner Hilfe weiter, weil, das kann man sicherlich verstehen, ich dabei viel dazulern und es viel mehr Spaß macht. (wenn er fertig ist, werde ich einfach gemäß dieser Vorgehensweise: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,11009.15.html das Brummverhalten testen und dann hoffentlich identifizieren können)
Die Checkliste soll jetzt nicht speziell für den AC-30 gelten, sondern eher eine Informationsquelle für den Aufbau, Verbesserung und Planung für alle Amps werden. Ich werde einfach einmal mit dieser Liste anfangen, mit den Punkten, die ich weis, die ich (hoffentlich) beachtet habe und die mir sonst noch einfallen:
Trafos:
- AÜ und Netzteil so drehen, dass ie um 90° versetzt sind
- Einstreuverhalten überprüfen
? Ist die Lage der Drossel entscheidend bzw. kann diese auch Einfluss nehmen ?
Platinen:
- so einsetzen, dass die Kabelwege möglichst klein sind
Kabelführung:
- Kabelwege kurz halten
- Kabel mit Wechselstrom von Kabeln mit Gleichstrom trennen
- Kabel, an denen das Signal durchfließt abschirmen (bei Vorstufen die Gitterzuleitung möglichst weit weg von der Anodenzuleitung verlegen)
- "Kabelstraßen" verdrillen
- Kabeln mit Wechselstrom (Heizleitung, primär seitige Kabel -> weg von den Röhren) gut verdrillen und nicht zwei Kabel mit stark unterschiedlichen Spannungen zu einer Kabelstraße verbinden
- wenn sich kabel kreuzen, dann nur im 90° Winkel
Masseführung:
- so Leute, ich muss jetzt leider wieder weg, bin ja in der Schule, deswegen kann ich da jetzt nicht mehr weiterschreiben, aber ich freue mich auf eine Diskussion, wo dann eine schöne Liste mit Tipps und Tricks rauskommen sollte.
mfg ordi
Han die Blume:
Hi, das ist schon sehr viel!
Ich ergänze das mal mit diesem link:
http://www.geofex.com/Article_Folders/pt-to-pt/pt-to-pt.htm
LG
Han
darkbluemurder:
Hallo Ordi,
schöne Auflistung.
Beim Verdrillen muss man aber aufpassen, welche Kabel man miteinander verdrillt. Richtig ist es, "zusammengehörende" Kabel zu verdrillen. Welche gehören nun zusammen?
1) Netztrafo
a) Primärzuleitungen
b) Heizzuleitung Gleichrichterröhre
c) Heizzuleitung (incl. Mittelanzapfung, falls vorhanden) zur Kontrolllampe und zu den anderen Röhren
d) Hochspannungsleitung
2) Ausgangstrafo
a) Primärzuleitungen OHNE Mittelabgriff - sehr wichtig!
b) Sekundärzuleitungen
3) Choke
4) Signalleitungen
a) Gitterzuleitungen zu den Endröhren
b) Zuleitungen zu PPIMV und Cut
c) Zuleitung zu Klangregelungen
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Viele Grüße
Stephan
The Tube-Factor:
Hallo!
Ich finde die Checkliste auch gut.
Nur möchte ich anmerken, dass es einen Unterschied zwischen rauschen und Brummen gibt, die Maßnahmen die du beschrieben hast, eliminieren hauptsächlich Brummen.
Bei rauschen liegen meist andere Sachen im Argen.
Generell finde ich diese Seite zum "debuggen" sehr nützlich:
http://www.geofex.com/ampdbug/ampdebug.htm
Grüße Jogi
röhrenlehrling-ordi:
Ich werd morgen mal eine Zusammenfassung der Masseführung machen, wenn ich Zeit habe, weil bei mir wirds zur Zeit immer sehr lange.... also so 20:00 Uhr oder so... voll grindig, aber ich finde wirklich gut, was bisher angemerkt wurde!
Danke
mfg ordi
Edit: PPIMV heißt was... ich hab ganz dunkel in Erinnerung: Post Phase Inverter Master Volume oder so...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln