Technik > Tech-Talk Amps

Standard Checkliste für Rauschen

<< < (2/3) > >>

mc_guitar:

--- Zitat von: röhrenlehrling-ordi am 30.09.2009 20:56 ---Edit: PPIMV heißt was... ich hab ganz dunkel in Erinnerung: Post Phase Inverter Master Volume oder so...

--- Ende Zitat ---

Jepp genauso ... PPIMV Thread

Grüße Micha

röhrenlehrling-ordi:
Hey Leute!
Ich komm irgendwie grad nicht dazu, eine solche Zusammenfassung zu schreiben, aber mir drängt sich eine Frage auf:
Sind Masseschienen eine gute Idee?

mfg ordi

Fandango:
Hallo ordi,
um Rauschen zu verringern sollte man zumindest alle Widerstände in der ersten Stufe durch Metallfilmwiderstande ersetzen.
Das ist wichtig und auf alle Fälle auch hörbar, oder eben dann nicht mehr.
Dann musst Du eingrenzen woher Deine Störungen kommen.
Dazu ziehst Du am Einfachsten eine ECC83 nach der anderen heraus, angefangen vom Eingang.
Dadurch kann nichts kaputtgehen.
Somit kannst Du die Stelle eingrenzen woher das Rauschen kommt.
Wenn Ihr selbst am Amp herumgeschraubt habt kann durchaus ein Verdahtungsfehler vorliegen.
Deine beschriebenen Massnahmen ändern am Rauschen eigentlich gar nichts sondern verringern nur den Brumm.

Viel Erfolg.

zaphod_beeblebrox:
Hallo, das Rauschen kann auch stark durch Röhrenwechsel beeinflußt werden.

Ich hab hier was selbstgestricktes um eine EF95 als Eingangsröhre rumgebaut, weil ich da soviele von habe. Aber dummerweise rauschen da 19 von 20 Röhren extrem... Bei mir ist sie als erste Röhre in einer 2203-artigen Vorstufe drin. Und da kommt ja schon etwas an Gain zusammen. Der Grund war halt, dass ich keine gande Doppeltriode brauchte, sondern nur ein System und wie gesagt, viele (aber gezupfte) EF95 habe. Würd ich heute nicht nochmal machen. Bei neuen (NOS) EF95 ist das Gainbrett aber gewaltig :)

Gerade die EF86 rauscht exemplarabhängig sehr stark. Teste mal eine E80F. Da passen dann zwar die Schirmbecher nicht drüber, aber die Röhre ist eine SQ-Tube und auch nicht soo teuer (bei ---- UK ist ab und zu mal ein seriöser Verkäufer, der sie für 12GBP verkauft).

Viele Grüße,
Matthias

röhrenlehrling-ordi:
Also bei der V1 sind nur Metallfilm Widerstände verbaut.

Und nein, ich kann bei mir keine EFXY Röhren einsetzten, wie soll das bei nem AC-30 gehen? Da müsst ich die ganze Schaltung umändern.

Also ich denke, dass ich mich da etwas ungenau ausgedrückt habe. Der Amp rauscht sehr wenig, aber er brummt. ich habe am Donnerstag oder Freitag die Zuleitungen für den PI, V1 und die Enstufenanoden anders verlegt, und jetzt kann man angenehm mit dem Amp spielen. Es is noch nicht perfekt, aber es macht Spaß. heute Abend habe ich hoffentlich Zeit, dass ich mal die Liste  durchgehen und das Problem identifiziere. Aber ich kann schon sagen, dass das Brummen "ohne" eingangssignal, also mit zugedrehtem Volume Poti am Pre-Amp, sehr gering ist. Erst wenn ich beim Top-Boost-Kanal aufdrehe, fängt das Brummen an. Ich werd dann mal eine tt-ecc83 V1 probieren und mal eine kleine Verbesserung beim Koppelkondensator der V1 durchführen. vielleicht werd ich mal ein Foto posten, weil ich hab da am Aufbau so einiges verbessert ;)

mfg ordi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln