Technik > Tech-Talk Amps
Amp knistert und raschelt bei steigendem Volume
Joker:
Hallo,
seit letzter Probe ist mein Amp nicht mehr zu benutzen. Schon bei den letzten Proben hat er anfänglich laut geknistert und geraschelt. Dies ist dann schnell wieder abgeklungen. Ich glaube ich hatte auch schon mal mit einem leichten Klapps nachgeholfen.
Aber gestern war nichts mehr zu machen. Er wurde bei Erhöhung des Volume ruckartig extrem Laut mit starkem Knister/Rauschen.
Ich habe den Amp dann abkühlen lassen, um an den Röhren zu wackeln und sie fester in die Sockel zu drücken. Das Problem hat es aber nicht gelößt.
Habt Ihr Techniker vielleicht eine Vermutung, was defekt sein könnte?
Wo sollte ich als erstes suchen, nachdem ich die Kabel gecheckt habe. Das Gitarrenkabel kann es schon mal nicht gewesen sein. Rütteln am Boxenkabel hat auch nichts bewirkt.
Der Amp ist ein Ampeg aus den 90érn.
Schöne Grüße
Joker O0
custom:
Hallo,
hat der Amp einen Effektweg? Wenn ja, würde ich mal den Send mit dem Return verbinden. Oftmals haben die Buchsen Kontaktschwierigkeiten. Danach würde ich mal den Volumeregler unter die Lupe nehmen, und dann die Vorstufenröhren.
Gruß, Bernd
cca88:
--- Zitat von: Custom am 7.10.2009 21:05 ---Hallo,
hat der Amp einen Effektweg? Wenn ja, würde ich mal den Send mit dem Return verbinden. Oftmals haben die Buchsen Kontaktschwierigkeiten. Danach würde ich mal den Volumeregler unter die Lupe nehmen, und dann die Vorstufenröhren.
Gruß, Bernd
--- Ende Zitat ---
nachplappern ist zwar einfach,
aber Bernds Antwort ist IMHO mehr als amtlich. Und in exakt dieser Reihenfolge ;)
Grüße
Jochen
Joker:
Danke schon mal für die tips.
Den Effektweg, bzw line in und out habe ich verbunden: keine Verbesserung
Die Vorstufenröhren habe ich getauscht: keine Verbesserung sondern das Brummen ist etwas kräftiger geworden.
Dei Volumenpotis habe ich noch nicht angeschaut. Da ich drei habe (3-Channels) ist es wohl eher unwarscheinlich das dort die Ursache liegt.
Ich beschreibe nochmals kurz die Störgeräusche.
1. Das Brummen: Ist ständig present und nimmt analog zur Lautstärkenerhöhung zu.
2. Ein Rauschen und Rascheln. Es tritt unregelmäßig aber häufig auf. Bei leichtem Klopfen auf das Gehäuse wird es verursacht oder gestopt. Oder es fängt an beim Spielen ohne manuelle Einwirkung auf den Amp zu ertöhnen. Mir kam es vor, dass bei höherer Lautstärke dies schneller passiert.
Vielleicht sollte ich nicht verborgen lassen, dass der amp aus den 90érn stammt und die Sockel mit Sicherheit auf einer Platine angebracht sind ::).
Kann es sein, dass einfach nur eine Endstufenröhre defekt ist?
Erdungsproblem (Brummen)?
Ausgangsübertrager!?!?!? :-\
Die Platine ne Macke hat? :'(
Beste Grüße
O0
cca88:
--- Zitat von: Joker am 15.10.2009 22:25 ---Danke schon mal für die tips.
Den Effektweg, bzw line in und out habe ich verbunden: keine Verbesserung
Die Vorstufenröhren habe ich getauscht: keine Verbesserung sondern das Brummen ist etwas kräftiger geworden.
Dei Volumenpotis habe ich noch nicht angeschaut. Da ich drei habe (3-Channels) ist es wohl eher unwarscheinlich das dort die Ursache liegt.
Ich beschreibe nochmals kurz die Störgeräusche.
1. Das Brummen: Ist ständig present und nimmt analog zur Lautstärkenerhöhung zu.
2. Ein Rauschen und Rascheln. Es tritt unregelmäßig aber häufig auf. Bei leichtem Klopfen auf das Gehäuse wird es verursacht oder gestopt. Oder es fängt an beim Spielen ohne manuelle Einwirkung auf den Amp zu ertöhnen. Mir kam es vor, dass bei höherer Lautstärke dies schneller passiert.
Vielleicht sollte ich nicht verborgen lassen, dass der amp aus den 90érn stammt und die Sockel mit Sicherheit auf einer Platine angebracht sind ::).
Kann es sein, dass einfach nur eine Endstufenröhre defekt ist?
Erdungsproblem (Brummen)?
Ausgangsübertrager!?!?!? :-\
Die Platine ne Macke hat? :'(
Beste Grüße
O0
--- Ende Zitat ---
Hi,
mmmh, wie wäre es, wenn Du uns nicht ganz so im Ungewissen lassen würdest um was für einen Amp es sich hier überhaupt handelt ;)
greets
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln