Technik > Tech-Talk Amps
Trafowickler gesucht ! + Erfahrungen mit Mercury Magnetics PT / OT?
jacob:
Hi Swen,
wenn Deine Geldbörse gut gefüllt ist, dann google doch einfach mal nach "tonehenge", die vertreiben die MM- Trafos mittlerweile in Deutschland ;)
Gruß
Jacob
Joachim:
Hi Swen,
Jacob hat's ja oben schon geschrieben. Die Trafos habe ich hier in D-Land bestellt. Wenn Du direkt in USA bestellst, wird das einfach zu teuer, selbst bei günstigem Dollarkurs. Kannst ja mal die MM-$-Preise in € umrechnen, dann MWSt. und ggf. Zollgebühr draufrechnen und mit den deutschen Preisen vergleichen. Leider ist MM alles andere als ein Low-Cost-Hersteller ;). Beim Pro war das noch einigermaßen überschaubar, aber wenn Du einen 100-Watter komplett mit MM aufbauen willst, tut das schon weh.
@Tilman: Du hast mich nicht belästigt. Ich hab Dir ja kurz den Effekt beschrieben. Nur kann ich es Dir definintiv nicht technisch begründen, da bin ich nicht kompetent und müsste viel tiefer in das Thema einsteigen. Aber ich habe auch gesehen, dass Du kommerzieller Amp-Hersteller bist, dann hast Du ja die Möglichkeiten das selbst zu untersuchen.
Viele Grüße,
Joachim
Martino:
Moin Leute!
Mich würde interessieren, wie die MM OTs im Vergleich zu den Hammonds aussehen?
Ohne es zu wissen (eher als Rückschluß bezüglich der allgemeinen Annahme und
persönlichem 'Gefühl' von meinen eigenen wenigen Hammonds) würde ich diese
jedenfalls über das Niveau von aktuellen Fender RI Trafos stellen.
Joachims Aussage bezieht sich auf einen Vergleich mit Ceriatone Trafos.
Einerseits bin ich neugierig und mir fehlen zusätzliche secondaries zB bei meinemTwin,
aber kann der wahrnembare unterschied im Klang so viel ausmachen? Ich meine - lohnt
es bei einem intakten Amp, mit welchem man vielen langen Nächten des tweakens zufrieden
ist, 165ocken für ein tuning (imf anderer ot) zu investieren?
Grüße, Martin(o)
Joachim:
Hallo, Martin,
da hast Du ganz recht. Mein Vergleich bezieht sich nur auf die Ceriatone-Teile, die ich ebenfalls bereits als sehr gut empfand. Du hast das ja sehr schön geschrieben: "mit welchem man vielen langen Nächten des tweakens zufrieden ist". Mir gings genauso. Mein Pro war auch schon mehrmals "fertig", weil ich dachte, jetzt ist er perfekt. Aber meine Erfahrung ist, dass zwischen "zufrieden" sein und einem richtig geilen Amp Welten liegen. Und ich sag's immer wieder, auch wenn ich euch damit auf die Nerven gehe: der persönliche Geschmack entscheidet am Ende und nicht irgendwelche Formeln, die uns in Sicherheit wiegen wollen. Die Formeln braucht man nur, um zulässige Betriebszustände zu garantieren. Der Rest ist ... Erfahrung und die muss man selbst machen. Ob Du den notwendigen Betrag investieren willst, kann ich Dir nicht sagen. Das musst Du mit Dir selbst (oder noch besser mit Deiner Frau :devil:) abmachen.
Viele Grüße,
Joachim
Athlord:
Moin Moin,
eine Klangverbesserung im Verhältnis zum den Trafos von Ceriatone zu erzielen, das ist wahrlich nicht schwer.
Schaut man sich den Preis der Trafos an - dann gilt: You get what you pay for!
Wenn die Trafos dann noch unterschiedliche Dimensionen aufweisen, dann ist ein Klangunterschied kein Wunder.
Nicht nur Mercury Magnetics ist von der Qualität sehr gut,
auch Marstran hat sehr gute Trafos, oder Metropolus.
Außerdem würde ich auch mal Ingo Görges anzusprechen...
Gruss
Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln