Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Klampfomat II - Ubgrade - falls es das jemals geben wird

<< < (3/4) > >>

Hans-Jörg:
Hallo Martin,
deine Klampfo II Schaltung interessiert mich auch. Welche veränderten C- und R-Werte verwendest du, oder ist das zu früh gefragt? Das bisschen mehr Gain mit cleanem Headroom, ist was mich reizen würde, obwohl ich mir das cleanere schon mit halbierterRk und 1 uF in der ersten Stufe geholt habe. Rk Endstufe schalte ich zwischen 220 und 330 Ohm. Es ist eben ein Klampfomat und dadurch etwas eigene, uriges. Das kann man mögen, oder nicht, aber viel ändern sollte man nicht, sonst ist das wieder ein x-beliebiger Amp. Und das wollen wir ja auch nicht  :devil:, oder! Aber der Hauptgrund, warum mehr Gain, ist, dass mein 5 Watt Madamp um vieles lauter kann, als Bluesy. Ich weiss jetzt schon, warum, aber wenn mehr geht, warum nicht.
Liebe Grüsse von einem begeisterten Klampfomat-User,
Hans-Jörg

Kpt.Maritim:
Hallo


--- Zitat ---Welche veränderten C- und R-Werte verwendest du, oder ist das zu früh gefragt?
--- Ende Zitat ---

Das kommt darauf an welche Vorstufenbröhre ich benutzen würde. Für die ECC83 würde ich es bei der ersten Stufe mit Rk=1k5 und Ra=200k versuchen. Den Ck würde ich auf 22uF setzen. Den folgenden Koppelkondensator sollte man nicht zu groß machen. Zusammen mit dem Volumenpoti sollte sich ein -3dB Punkt zwischen 100Hz und 200Hz, das hängt aber vom Lautsprecher ab.

Das Klangregelpoti sollte 1Meg lin haben. Die beiden Cs rundherum muss man ausprobieren ich würde mit 500pF als Ausgangswerte anfangen. Im Hinblick auf den Einsatz mit einem Booster könnte man den Arbeitspunkt der zweiten Stufe etwas Ruppiger auslegen. So lange die Vorstufe sauber ist, spielst es keine Rolle aber mit Bosster wird die zweite Stufe auch zerren und das soll ja auch gut klingen. Man könnte hier eher marshallige Werte nehmen, z.B. 800Ohm als Rk und 100k als Ra. Der Ck sollte dann nicht zu groß sein. Vielleicht 1...5uF. Dann muss aber das Koppelgli8ed zwischen den beiden Stufen doch wieder auf -3dB bei 80Hz angepasst werden. Legt man keinen Wert of Booster, dann kann die Zweite Stufe wie die erste beschaltet werden.

Die Werte um die Endstufe herum, würde ich lassen wie sie sind, es sei denn die 6L6 oder ähnliche Röhren sollen eingesetzt werden. Dann muss die Versorgungsspannung etwas Rauf und der Ra muss anders werden. Ich habe mit dem Labornetzteil schon letztes Jahr Kennlinien für einen guten Arbeitspunkt aufgenommen, behalte die aber erstmal noch zurück.

Viele Grüße
Martin

 

Hans-Jörg:
Hallo Martin,
danke für die Ausführungen, werde mal schaun, wie ich sie auf meinen Bluesy umlegen kann. Na ja, ich möchte doch die 6L6 auch versuchen, wenns ein Mehr an oben bringt. Das heisst, mit dem Ra der Endstufe werde ich mich spielen müssen.
Grüsse
Hans-Jörg

Kpt.Maritim:
Hallo

wenn du mir eine schöne Postkarte von deinem Wohnort schickst, dann sage ich dir de Arbeitspunkt. Alles weitere also per PM.

Viele Grüße
Martin

Hans-Jörg:
Hallo Martin,
kennst du die Sagen um "Schönbrunn"?
Be aware of the post man!
Ich sehe dieses schöne Schloss (fast) von meinem Wohnort. Darfst dran teilhaben. Is ja wohl das Mindeste!  :)
Liebe Grüsse
Hans-Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln