Technik > Tech-Talk Amps

Black Tiger Preamp - Bericht

<< < (35/88) > >>

Duesentrieb:

--- Zitat von: triaxtasy am 17.03.2010 12:37 ---
Genial übrigens die Antwort mit Beus und der Dose Atta  ;D

--- Ende Zitat ---
Du meinst sicher Beuys, Piero  :-*  ;D

Kramusha:
Was ich nicht verstehe.. Warum verwendet man einen Kathodenfolger um das Signal niederohmig auszukoppeln und erhöht dann die Impedanz dann wieder mit Widerständen?

EDIT: Ahja.. Muss ein junger Ösi das mit Beuys und Atta verstehen?

Lg :)

Duesentrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Beuys%E2%80%99_Badewanne

Meinst Du die beiden 10k am CF?

Kramusha:
No, direkt am Ausgang.

CF -> 220n -> 47k (damit ist wieder alles kaputt :( ) -> Outputpoti (machts auch nicht besser ;D )

Klüger wäre es, wenn man vor den beiden Stufen das Signal einstellt, dann bleibt man danach niederohmig.

Lg =)

Duesentrieb:
Ich habe ja noch einen BTII mit ner Loop - und wenn ich dessen Send Signal mit dieser Output-Sektion vergleiche, dann höre ich so gut wie keinen Unterschied, wobei mir ein Out-Regler wichtig war.
Der X88R Ausgang (220k/2k2 CF --> 100k --> out* --> 2k2--> Masse, out* durch 100nF ist viel zu heiß für die meisten Loops.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln