Technik > Tech-Talk Amps

Black Tiger Preamp - Bericht

<< < (20/88) > >>

WiderGates:

--- Zitat von: mac-alex_2003 am 17.02.2010 14:01 ---die 470k vor den Volumes sind absolut lecker!

--- Ende Zitat ---

Hallo Duesentrieb,
sind die 470K vor dem Volume auch der Grund für die unübliche "VolumePoti-Schaltung" mit Eingang-Schleifer gebrückt?


Fröhliches röhren

jacob:
Hi Alex,

das hört sich ja wirklich sehr gut an!
Verkaufst Du dieses Platinchen denn auch noch an andere Forumsteilnehmer?
Ich wäre da sehr interessiert, denn für Halbleiter- und IC- Basteleien fehlen mir einfach die Kenntnisse, die Nerven und auch die nötige Feinmotorik  ::)

Ideal wäre sowas natürlich in Verbindung mit einer automatischen Mute- Schaltung zur Umschaltknack- Unterdrückung.
Dann hätte man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe erwischt  :)

Ich bin mir sicher, dass für sowas der Bedarf im DIY- Bereich sehr groß ist.

Gruß

Jacob

mac-alex_2003:
Hallo Jacob,

denke das wäre kein Problem.
Mit der Mute Sache ist das so ne Sache  ;D
Die ist getrennt in einem anderen Modul, da bei mir die Mutegeschichten im Amp, das Switching-Ummodeln von Tast auf Schalt aber im Fußschalter sitzt.

Die Mute-Sache ist ein kleines vergossenes Modul mit vier Mute-Eingängen. Bisher warens drei Eingänge und eine fixe Zeit. Das neue Modul
wird eben vier Eingänge und eine regelbare Mutezeit haben. Dazu hats dann noch einen Dauermute Eingang und einen Ausgang für einen Optkoppler mit
Vorwiderstand.

Viele Grüße,
Marc

Duesentrieb:

--- Zitat von: WiderGates am 17.02.2010 15:43 ---Hallo Duesentrieb,
sind die 470K vor dem Volume auch der Grund für die unübliche "VolumePoti-Schaltung" mit Eingang-Schleifer gebrückt?


Fröhliches röhren

--- Ende Zitat ---
Das Poti ist dann als reg. R verschaltet.

Duesentrieb:
Ja, wie ich weiter oben schon schrieb: Taster, Mute und Midi - und alle (mich inkl.)  würden Dir die Füße knutschen  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln