Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Marder mit Merlins parallel Loop
Han die Blume:
Hi Henning und danke für den Tipp mit der PPIMV! - Ich hab die Schaltung angepasst!
Bei wenig Einsatz von Effekten kann die Phase ein Problem sein.. - aber vorwiegend wottl ichs einfach mal ausprobieren, genauso wie die LEDs..
LG
Kai
Han die Blume:
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen... ::)
Mittlerweile habe ich meinen Schalplan angepasst und bin auf LTP umgestiegen, weil mir mE nach dem FX-Weg Verstärkung fehlt.
Übrigens, so "romantisch" kann designen in der Adventszeitsein:
Eyeletboard bohren:
Und die "Frontplatte hab ich auch schon gemacht, weil ich die gleichzeitig mit dem Gehäuse bohren will, damit hinterher mit meinen bescheidenen MItteln auch alles passt:
Das ist ein ikea-Tischset, was auf der Rückseite silber ist und nicht zusammenschmilzt, wenn man es durch meinen Laserdrucker schiebt. Kostet 1€.
LG
Kai
..hoffe dass es bald weitergeht..
Firebird:
Hi,
eine Frage zur Loop hätte ich mal, da ich die evt. auch mal einbauen will. Da ist ja ein 100u C vorgesehen, hast du da irgendwo einen Folien-C gefunden oder was nimmst du sonst?
Grüße
Fb
Han die Blume:
Hi Firebird!
Ne, ein Foliencap habe ich mit diesem Wert noch nie gesehen. Die größten, die ich kenne haben 22uF. Ich werde an der Stelle einen Elko verwenden.
LG!
Kai
Firebird:
Hi,
danke für die Antwort, habe mir schon so etwas gedacht. Ich würde die Loop gerne verbauen, aber irgendwie sträubt sich bei mir alles beim Gedanken an einen Elko im Signalweg. Überall baut man Sozo, Mallory, Solen Fast, Wima und was weis ich noch alles ein und dann sowas...
Wenn du den Amp fertig hast, kannst du vielleicht mal einen kleinen Versuch machen? Einfach mal Send und Return mit einem kurzen Patchkabel brücken und mal beide Extremstellungen des Mix-Potis soundmäßig vergleichen. Wäre super!
Grüße
Fb
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln