Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Marder mit Merlins parallel Loop

<< < (3/7) > >>

Han die Blume:
Hi

Die Tests werde ich eh machen, auch gerade den "oben-unten-Vergleich" den du erwähnst.
Ob da jetzt im Effektweg (wo sowieso analoge und digitale Effekte unterschiedlichster Art eingespeist werden) noch ein Elko querliegt, ist glaub ich auch egal.
Außerdem bin ich eh kein Voodoopriester und bin überzeugt, dass es nichts subjektiveres gibt, wie unsere Ohren - da gibts so viele unterschiedliche Faktoren, die das Hören beinflussen: Alter, Kopfvolumen, Ohrmuscheln, Tagesform, Leerraumvolumen im Kopf, Haare, Psyche

letzten Endes muss da jeder selbst ausprobieren, was er hört..

LG

Kai

Bierschinken:
Hallo,

sorry, ich finde das Konzept unausgegoren.

Der PPIMV macht bei Cathodynstufen meiner Meinung wenig Sinn, weil die Verzerrung durch den Cathodyn selber sehr gering ist.
Ein Phasendreher nach Schmitt´s Patent bringt da mehr.

Diese "Mix-Phase" Sache halte ich auch nicht besonders von Nutzen.
Man holt sich eher nurnoch Phasenprobleme je nach Effektgerät im Loop.

Mit Dioden zu biasen ist ein netter Gimmick, aber auch nicht nur für Gitarrenamps, da die Kennlinien eben nicht grade sind, d.h. je nach Stromfluss der Widerstand variiert.

Bezüglich Elko im Signalweg. Man nehme einen Bipolaren wenn nicht vorgespannt und alles ist in Ordnung.

Aber lass dich nicht aufhalten, wenn es "dein Ding" ist.

Grüße,
Swen

darkbluemurder:

--- Zitat von: Bierschinken am 19.03.2010 14:38 ---Hallo,

sorry, ich finde das Konzept unausgegoren.

Der PPIMV macht bei Cathodynstufen meiner Meinung wenig Sinn, weil die Verzerrung durch den Cathodyn selber sehr gering ist.
Ein Phasendreher nach Schmitt´s Patent bringt da mehr.

--- Ende Zitat ---

Hallo Swen,

aber mit dem PPIMV würde man doch die Stufe unmittelbar vor dem Kathodyn noch voll ansteuern können und den verzerrten Sound anschließend in der Lautstärke regeln können. Ob ich jetzt den MV vor oder hinter dem Kathodyn anordne, spielt ja keine große Rolle, oder? Letzten Endes will man doch mit dem PPIMV alles bis auf die Endstufenröhren leiser machen können. Aus meiner Sicht spielt die Art des PI dabei keine Rolle.

Eine Alternative zur Lautstärkeregelung wäre natürlich ein VVR oder Power Scaling.

Viele Grüße
Stephan

Bierschinken:
Hi Stephan,

ein einfaches Poti vor dem Kathodyn hätts ja getan.
Gut, dann kann man nicht DC-Koppeln, aber hast recht lirum, larum.

Grüße,
Swen

Firebird:

--- Zitat von: Bierschinken am 19.03.2010 14:38 ---Hallo,

sorry, ich finde das Konzept unausgegoren.

Der PPIMV macht bei Cathodynstufen meiner Meinung wenig Sinn, weil die Verzerrung durch den Cathodyn selber sehr gering ist.
Ein Phasendreher nach Schmitt´s Patent bringt da mehr.

--- Ende Zitat ---

In der letzten Version seines Schaltplans ist gar kein Kathodyn mehr drin  :bier:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln