Technik > Tech-Talk Amps
Weiche Clean-Vorstufen??
RomanS:
--- Zitat von: darkbluemurder am 13.11.2009 09:40 ---
Der JTM45 bzw. JTM45/100 wäre natürlich auch eine Idee. Da das ursprünglich eine Bass-Schaltung ist, klingt es clean nicht dünn.
--- Ende Zitat ---
+1 - Ein JTM45 hat (neben den diversen BF Fender-Modellen) einen der tollsten Clean-Sounds überhaupt, mit VOLLKOMMEN anderem Charakter als das klassische Fender-Clean, sehr warm, voll, "weich", "rund". Wobei ich nicht weiß, ob das nur von der Vorstufe kommt, die fetten KT66 in der Endstufe tragen da sicher auch ihre Charakterisik bei...
Andy:
--- Zitat von: torus am 12.11.2009 18:21 ---(...)wenn eine der Clean-Vorstufen nicht ganz so sauber/analysierend/spritzig wie eine Fender Blackface-Clean Vorstufe. (...)Sollte ich bei VOX oder Marshall mal schauen? Oder völlig "Out of the Box" denken?
--- Ende Zitat ---
Vorsicht-subjektive Meinung: Du solltest vielleicht mal in Betracht ziehen, dass das, was man (bei anderen) im Bandsound als "warmer Cleansound" wahrnimmt, eigentlich eher ein komprimierender Crunch ist, der am Instrument etwas gezügelt wird. Die eigentlichen Verzerrungen werden oft kaum wahrgenommen - es bleibt ein sehr "dicker" Ton. Richtig gut geht das nur mit Amps, die in der Endstufe am Lautstärkelimit sind. Vielleicht kannst Du Dir irgendwo einen AC15, Smart 20 oder gar noch was kleineres mal ausleihen und testest das (muss aber unter Live-Bedingungen sein).
El Martin:
Hai!
...es gibt auf den meisten Gitarren so Knöppe, ne...
Will heissen, viele Cleansounds sind zumindest mit zurückgenommenen Höhen. Oft auch weniger Volume. Mache das mal mit ner Strat/Tele/irgendwas mit SC-PU bei einem Fender. Das soll sogar bei VOX, alten Marshalls, ... gehen :devil:
Ruhig mal wegdrehen und dann laaangsam kommen lassen. :guitar:
Bei meinen Trainwrecks ist die Standard-Gitarreneinstellung meist mit runtergedrehtem Volumen UND Ton.
Ciao
Martin
mc_guitar:
Hallo Martin,
--- Zitat von: El_Martin am 13.11.2009 13:51 ---Hai!
...es gibt auf den meisten Gitarren so Knöppe, ne...
Will heissen, viele Cleansounds sind zumindest mit zurückgenommenen Höhen. Oft auch weniger Volume. Mache das mal mit ner Strat/Tele/irgendwas mit SC-PU bei einem Fender. Das soll sogar bei VOX, alten Marshalls, ... gehen :devil:
Ruhig mal wegdrehen und dann laaangsam kommen lassen. :guitar:
Bei meinen Trainwrecks ist die Standard-Gitarreneinstellung meist mit runtergedrehtem Volumen UND Ton.
Ciao
Martin
--- Ende Zitat ---
Das hab ich jahrelang auch versucht, und mit der Strat ging das gut mit der Paula weniger, war immer mumpf oder ganz ungleichmäßig beim zurückdrehen - trotz TrebleBleed... Nun hab ich vorgestern endlich neue Potis und dann noch 50ies Wiring installiert, auf einmal geht das so wie auf CD... Da dachte ich - ich spinn. Das das so ein großer Unterschied wird, hätte ich nicht gedacht!!
Also ja, bei Einkanalern und gerade ohne oder mit sehr weit aufgedrehtem MV, alles nur an der Klampfe!!!! Ich mach den SLP gar nicht mehr aus!!
Viele Grüße Micha
torus:
Moin Leute...
Vielen Dank für Eure Vorschläge.
Die Geschichte hat sich jetzt erstmal erledigt. Mein Gitarristen-Kollege hat meinen Preamp gespielt und der Lead-Sustain hat ihn so umgehauen, das er nicht warten konnte und sich ein anständiges Top-Teil von Marshall gekauft hat... (nach 20 Jahren Valvestate-Transe ist das auch mal nötig gewesen).
Jetzt ist er erstmal glücklich mit seinem neuen Amp. Dem Band-Sound hat es auch gut getan, Ist schon schön, wenn man nicht gegen Transen/Röhren Hybrid-Zerre konkurieren muss :-)
Die JTM45 Vorstufe werd ich mir aber mal zu Gemüte führen. Es ist ja nicht so, das ich nicht auch noch 'nen weiteren Pre brauchen könnte *g*
Gruß,
Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln