Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Tagboard - wo gibt es das zu kaufen ???

<< < (3/5) > >>

Dirk:

--- Zitat von: jacob am 14.11.2009 15:10 ---die meisten von uns hier sind ja auch nicht so extrem "Marshall- Detail- besessen" wie die Jungs vom Metroamp- Forum und George M. selbst  ;)

--- Ende Zitat ---

das kann ich als auch nicht nachvollziehen, aber vermutlich verwenden die Jungs dort auch Gehäuse aus durchsichtigem Metall. Dann ist solch eine Optik schon sehr wichtig.

@Swen: bezüglich grosser Eylets solltest DU mal im Baumarkt oder beim Schuhmacher deines Vertrauens nachschauen. Die haben soetwas unter der Bezeichnung Nieten. Diese sind ein gutes Stück grösser als die US-Nieten, aber nach meinem Geschmack viel zu gross. Nun ja, ich weis aber auch nicht, was Du alles dort pro Loch einbauen willst...

Gruß, Dirk

Bierschinken:
Danke für den Tip Dirk.

Es ist nur manchmal im Netzteil eng wenn in einer Öse ein Elko, zwei Widerstände und ein Kabel hängen.
Aber grundsätzlich erfüllen die im Shop vorhandenen Ösen ihren Zweck bestens.

Grüße,
Swen

Martino:

--- Zitat von: Bierschinken am 14.11.2009 13:48 ---ich darf doch kundtun dass ich die Fiberboards klasse finde!
--- Ende Zitat ---

amen. über ein board nach eigenen vorstellungen (und wenns nur abkupfern mit 3 änderungen ist) geht imo nichts

Doas:
Hallo,

@ Jacob

Wenn du mit Pertinax Hartpapier meinst - was hast Du denn dagegen ?

Grüße!
Doas

jacob:
Hi Doas,

ich habe vor ca. 2 Jahren mit einem selbst angefertigtem Tagboard aus wunderschönem alten, braunem Pertinax sehr nervige Erfahrungen bzgl. Kriechströmen gemacht (leises "kruschpeln"/ Tweed- Disease).
Seit dem benutze ich dieses Zeug generell nicht mehr für Röhrenschaltungen, sondern nur noch im Niederspannungsbereich.

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln