Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

5E8A - Welcher Netztrafo?

  • 3 Antworten
  • 2237 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Firebird

  • Sr. Member
  • ****
  • 183
5E8A - Welcher Netztrafo?
« am: 24.11.2009 22:13 »
Hallo zusammen,

nachdem die Frage nach dem Übertrager geklärt ist, habe ich mich jetzt mal auf die Suche nach einem Netztrafo gemacht. Dabei bin ich darüber gestolpert, daß die beiden im 5E8A verwendeten 5U4 Gleichrichter-Röhren gepflegte 3A Filament-Strom ziehen, und zwar jeweils  :-\ .

Was für einen Netztrafo könnte man denn da nehmen?

Steven, welchen hast du denn bei deinem 5E8A verwendet?

Leicht ratlose Grüße
Firebird

*

sjhusting

  • Gast
Re: 5E8A - Welcher Netztrafo?
« Antwort #1 am: 24.11.2009 22:34 »
Meine 5e8A ist kein normalle und darf nicht unbedingt als Muster dienen (ausser den AUe). Das werde ich irgendwann erklaeren. Auf jeden Fall habe ich ein Super Reverb NT und 1x GZ34 benutzt. Bei eine richtige mit 2x 5U4, kannst du den Ton andern in dem du nur 1 entfernst; diese Option habe ich leider nicht.  Ein 5U4 braucht aber 3A Strom, ich sehe kein Hammond mit 5V/6A. Das ist dann die kritische Faktor.

steven

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: 5E8A - Welcher Netztrafo?
« Antwort #2 am: 25.11.2009 09:56 »
Hallo Firebird,

die Alternative wäre dann ein Netztrafo mit normalen Werten für Heizstrom plus ein zusätzlicher Heiztrafo. Ist natürlich dann nicht ganz originalgetreu, würde aber funktionieren.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline Firebird

  • Sr. Member
  • ****
  • 183
Re: 5E8A - Welcher Netztrafo?
« Antwort #3 am: 25.11.2009 13:30 »
Hallo Leute,

danke für die Antworten. Ich habe inzwischen bei einem amerikanischen Händler einen passenden Trafo gefunden, der wirds dann wohl werden. Hammond hat nichts passendes und mit zwei Trafos oder nur einer Gleichrichterröhre möchte ich eigentlich auch nicht arbeiten, soll schon nah am Orginal bleiben.

Viele Grüße
Firebird