Technik > Tech-Talk Amps
Neues Amp Projekt - HoSo 56 (65amps SoHo inspiriert)
darkbluemurder:
Hallo Kai,
vielen Dank für den Hinweis. An Gridstopper hatte ich auch gedacht, aber direkt vor V2a - so ca. 10k.
Alternativ/kumulativ könnte ich das 1MA Gainpoti (es ist ein Dual Pot) als 500kA verdrahten.
VG Stephan
DocBlues:
Hallo Stephan,
leider ist Dein Schaltplan nur sehr schwer lesbar. Nach meiner Erfahrung sollte man eine Höhenanhebung zwischen erster und zweiter Stufe einbauen oder den Kathodenkondensator an der ersten Stufe kleiner wählen. Von Anode der ersten Stufe auf 1 MEG Poti ohne Höhenanhebung (oder Bassabsenkung) führt ab Gain 7 - 8 eigentlich immer zu unschöner Zerrung (nach meiner Erfahrung). Anschließend kannst Du ggf. auch wieder die 33K mit 500pF für den Treble Regler enbauen.
Gruß,
DocBlues
darkbluemurder:
Hallo DocBlues,
ich habe mal einen dunkler kopierten Plan beigefügt, ich hoffe, der ist besser lesbar. Ansonsten schon mal vielen Dank für den Hinweis.
Im Hoffmann-Forum gibt es in der Tat auch eine Version mit einem 4700pf Koppel-C nach der ersten Stufe, ebenfalls in ein 1MA-Poti. Das müsste ja etwa denselben Basscut geben wie 10nf in ein 500kA-Poti. Mit der zweiten Lösung hätte ich aber mehr Höhen in niedrigeren Stellungen des Potis, da weniger Serien-R. Falls der Amp dann zuwenig Bässe haben sollte, kann ich immer noch die 10nf Koppel-Cs am PI-Ausgang auf 22nf erhöhen.
Für Overdrivesounds ist es vermutlich besser, einen Kathoden-C an der zweiten Stufe zuzuschalten. Hier habe ich Versionen mit 2,2uf und 22uf gesehen.
Ich habe gestern auch mal das Effektboard davor geschaltet und ich muss sagen, die Pentoden-Vorstufe mag Pedale, wenn man den Gainregler auf ca. 1/4 aufdreht. Das scheint sogar besser zu funktionieren als bei den Triodenstufen, denn der Amp bleibt auch mit zugeschaltetem Boost clean - es wird halt lauter.
Viele Grüße
Stephan
darkbluemurder:
--- Zitat von: DocBlues am 30.11.2009 21:53 ---Anschließend kannst Du ggf. auch wieder die 33K mit 500pF für den Treble Regler enbauen.
--- Ende Zitat ---
PS: ich finde die Fender-Werte eigentlich ganz praktisch, weil sie die Mitten etwas aushöhlen. Dadurch wird der noch geplante Bump-Schaltkreis (der Mittenboost) effektiver.
WiderGates:
--- Zitat von: darkbluemurder am 1.12.2009 09:45 ---ich habe mal einen dunkler kopierten Plan beigefügt, ich hoffe, der ist besser lesbar.
--- Ende Zitat ---
Hallo Stephan,
so richtig besser ist der leider nicht.
Scanne den Plan mal in 256 Graustufen und nicht wie jetzt in s/w dann wird er normalerweise viel, viel besser lesbar.
Ciao
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln