Technik > Tech-Talk Amps

Ölpapier Kondensatoren

<< < (6/9) > >>

bazookajoe:

--- Zitat von: jimmy bondy am 15.12.2009 14:01 ---Hi!
Selbst wenn ich das Tone Poti komplett offen habe hört man definitiv einen Unterschied ob ein Keramik oder ein Paper in Oil Kondi drin ist. Besonders bei den Gibson Burstbuckern merkt man einen großen Unterschied. Die klingen viel ausgewogener und singen sehr angenehm. Das war mit Keramiks nicht der Fall, hart und weniger sustain.

--- Ende Zitat ---

Also daß jemand bei offenem Tonpoti einen Unterschied im Kondensatortyp hören kann ist für mich unvorstellbar, auch wenn mir das kürzlich nochmal ein Pickupbauer dessen Produkte ich schätze versichert hat.
Diese Leute hören wohl wirklich das Gras wachsen.

Ich habe zB bei einer meiner Gitarren einen beginnenden Effekt des Tonreglers überhaupt erst wenn das Poti schon zur Hälfte zu ist (ich hab dann mal gemessen welchen Widerstandswert das Poti in dieser Stellung hat und es waren ca. 100 KOhm wo ich ein leichte Höhendämpfung zu hören begann)
Also wenn der Kondensator durch 250 oder 500 kOhm von Masse getrennt ist höre ich garnix.

Was ich jedenfalls empfehlen würde ist kleinere Kondensatorwerte auszuprobieren, ich gehörte früher auch zu den Leuten die meinten der Tonregler macht einen Ton als würde der ganze Amp unter einer dicken Schicht von Decken begraben,
ich verwende jetzt bevorzugt 4,7 maximal 6,8 nF damit lassen sich zu spitze Höhen leicht wegregeln und wenn der Regler ganz zu ist gibts auch einen brauchbaren "Woman Tone", ich habe dazu erstmal so einen 12 Positionen Drehschalter mit verschiedenen Kondensatorwerten und auch der Stellung nur Poti (ein "Load Poti" sozusagen) und komplett getrennt eingebaut - sehe aber für mich keinen Sinn das in der Gitarre zu lassen - 12 Variationen von "Dumpf" bringt nix - so toll ist der Effekt auch nicht.

Kpt.Maritim:
Hallo

alle diese Effekte sind da, und von mir aus mögen sie auch für einige hörbar sein. Aber wir wissen, dass sie es nicht für alle sind. Headsurgeon hat seine Probleme und ich auc und etliche andere auch. Andere ernst zu nehmende Leute hören wieder den Unterschied.

Wenn ein Unterschied von einem Teil der leute gehört wird und von einem anderen Teil nicht, dann muss dieser Unterschied in etwa im Bereich der Wahrnehmungschwelle liegen. Alle Efffekte die unterhalb der Wahrnehmungsschwelle sind, sind ohnehin unwichtig. Demnach sind diese Kondensatorefekte nicht ganz unwichtig aber doch sehr wenig wichtig. Da sie gerade so wahrnehmbar sind, ist das Optimierungspotential hier sehr klein. Ich würde fast sagen, gerade noch eben vorhanden.

Wenn ich mal einen Amp baue, mit dem ich grundsätzlich so zufrieden bin, dass er so perfekt ist, dass ich mich um flohhustend kleine Effekte kümmern muss weil alles andere erledigt und absolut so ist, wie es sein soll, dann werde ich damit anfangen. Bis dahin hab ich wichtigeres zu tun.

Ich kann sehr schlechte Kothodenkondis raushören und auch Bipolelkos in Frequenzweichen von Boxen. Sobald hochwertige Typen im Einsatz sind, höre ich an beiden Stellen aber keine Unterschiede zwischen verschiedenem hochwertigen Material.

Viele Grüße
Martin

Headsurgeon:

--- Zitat von: DocBlues am 16.12.2009 19:15 ---Hallo Headsurgeon,

ich nehme an, daß Du nicht oder kaum im Bereich Recording, Mixing, Mastering tätig bist - ansonsten würdest Du die Bedeutung der Transienten verstehen.

--- Ende Zitat ---

Doc,
und damit hast du die Diskussion abgewuergt.


Headsurgeon

Duesentrieb:

--- Zitat von: DocBlues am 16.12.2009 19:15 ---Ich frage mich dann allerdings, an was man mit so schlechten Ohren im Bereich der Amps herumexperimentiert. Von Feintuning kann dann doch keine Rede sein und beliebige Serienamps würden es doch auch tun.

--- Ende Zitat ---

jacob:
Hi,

komisch, dass diese doch sehr regelmäßig wiederkehrenden "Wahrnehmungsdiskussionen" (Bauteile, Laufrichtung von Kabeln etc.) immer so schnell ausufern und im "Mobbingbereich" landen und dadurch irgendwie so einen religiös- fundamentalistischen Charakter bekommen...

Das müsste doch nun wirklich nicht sein, oder?

Ich finde: entweder man hört Klangunterschiede, dann ist es prima, oder halt eben nicht, dann ist es auch in Ordnung und das Basteln ist dann sogar meist preiswerter ;)

Gruß

Jacob
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln