Technik > Tech-Talk Amps
HT Sicherung - Problem bei Orange AD200
Ingo_G:
--- Zitat von: Tibor am 16.12.2009 12:55 ---Ich werde den Besitzer nachher mal ausfragen.... Laut seiner Aussage hat er wohl einen "Röhrenwechsel" durchgeführt ohne "Einmessen" das kling als Ursache aber doch etwas abwegig finde ich...
Ich würde ja auch auf nen vergessenen Speaker tippen.... doof nur ich hab dem jungen Mann gerade meinen OD120 geborgt... der lebt hoffentlich noch...
Als Austausch-AÜ hab ich von Welter den Ü11 (200 Watt Universal-Übertrager - RAA:2,3kΩ - Output 4+8Ω - für 4x6550A/KT88 Maße 135x113x119mm - 6,2kg - für Hochleistungs-Röhren-Verstärker (auch für Hifi-Verstärker). Lieferung ohne Hauben. - Passende Hauben H135oF oder H135mF gegen Aufpreis, siehe unten.
Dieser Trafo ist nur auf Bestellung als Sonderanfertigung lieferbar) im Auge (nein das tut nicht weh!)
oder den Ausgangsübertrager für den Hiwatt 200 vom Doctor aus Worms... ist ja auch für 4xKT88
ob der Hammond 1650W von Dirk passt bin ich mir nicht ganz sicher....
vielleicht weiß ja jemand mehr....
Ein Vergleichsmodell von Mercury Magnetics ist preislich bei dem Besitzer eher nicht drin... (Preis 285$+150$ Fracht+25% Einfuhrzoll und Mwst.)
m.f.g. Tibor
--- Ende Zitat ---
Hallo Tibor
meines Wissens hat der AÜ des AD200 kleinere Außenmaße wie die beiden von Welter oder TAD. Zudem ist der Trafo des AD200 horizontal stehend montiert, die beiden anderen mit Hauben vertikal stehend. Nicht dass Du bei einem Austausch mit dem Bügel in Konflikt kommst. Bei beiden Varianten müsstest Du zudem Löcher ins Chassis bohren.
Gruß
Ingo
P.S.: Hast Du eigentlich schon mal die Kappen runtergeschraubt, normalerweise sieht man dann es sehr schön, wo der "Kurze" sitzt.
Tibor:
Kappen schraub ich morgen mal ab.... neue Löcher wollte ich umgehen einfach durch "Distanz"-Stücke, würde ich anfertigen, hab neulich sowas hier im Board gesehen...bei dem 1959Plexi "Reaktivierungsthread"...
bei Welter wäre es eh eine "Sonderanfertigung" da ist dann bestimmt auch "stehende" Montage möglich....
status:
@ Loco,
waren deine sezierten Trafos in Lack getränkte?
Gruß
Michael
Ingo_G:
--- Zitat von: Tibor am 21.12.2009 00:04 ---Kappen schraub ich morgen mal ab.... neue Löcher wollte ich umgehen einfach durch "Distanz"-Stücke, würde ich anfertigen, hab neulich sowas hier im Board gesehen...bei dem 1959Plexi "Reaktivierungsthread"...
bei Welter wäre es eh eine "Sonderanfertigung" da ist dann bestimmt auch "stehende" Montage möglich....
--- Ende Zitat ---
Hallo
sicherlich, allerdings ist es von der Bauhöhe ein Unterschied ob horizontal stehend oder vertical stehend. Bei "horizontal stehend" steht die lange Seite des Kern auf dem Chassis, so wie im AD 200. Die Bauhöhe der Trafo liegt im AD 200 bei ca. 96- 97 mm. Bei "vertikal stehend" steht die kurze Seite auf dem Chassis, die Bauhöhe beträgt ca. 40 mm mehr. Hauben für eine eventuelle "horizontal stehende " Montage für den 135 Kern gibt es nicht. Diese gibt es nur für den originalen Kern. Ob Du da mit Distanzstücke weiterkommst, weiß ich nicht, nur dass die Hauben sich direkt unter dem Bügle befindet und nach oben keine 40 mm Luft mehr ist.
Gruß
Ingo
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln