Technik > Tech-Talk Amps

frage zum TT transformer

<< < (3/3)

randytomlinson:
ich glaub es waere einfacher wenn ich mir einfach noch ne EL84 dazukaufe? das wuerde dann zu diesem uebertrager passen?

@volka: betreffend vanilla aenderungen hab ich die in meinem vanilla komische geraeusche fred gepostet. ich bin bald soweit pics davon zu posten. bitte geduld.

ich sollte vielleicht eins nach dem andern bauen, basteln. im moment bin ich intensiv dabei verschiedene vorstufen varianten mit 12AU7 und 12AX7 auf dem breadboard er erkunden. cleantone und overdrive mit 2 tubes etc...
aber was amps angeht muss ich zugeben ich bin totaler anfaenger. deshalb wollte ich es erst mal veeeery einfach machen und auf dieser basis dann weiter selbst herausfinden. learning by doing. jetzt hab ich schon mal gelernt dass eine EL34 nicht zu diesem kelinen uebertrager passt. darf ich frage...die EL84 ist ja vom bild her viel kleiner...das bedeutet dass eine EL34 eigendlich fuer mehr power ausgelegt ist also ein groesserer uebertrager und eine EL84 eher fuer kleineres. ist das richtig so? bitte seid nett zu mir (wie der martin hehe...) ich weiss meine fragen sind fuer euch erfahrenen wohl ziemlich saumaessig dumm. ich will euch natuerlich nicht aergern aber ich bin ernsthaft daran intressiert zu lernen. ich hab bis anhin eben blos normale analoge pedale gebaut. nix roehre. kann also schaltplaene lesen und uebrigens bis vor 2 jahren hatte ich extremst bescheidenes elektronisches wissen. ;-)

gruss
randy

SvR:
Salü,
Schau dir mal die Röhrendatenblätter von EL34 und EL84 an. Dort findest du unter der Betriebsart Eintakt-A bzw SE-A Angaben zum Arbeitswiderstand Ra und der Verlustleistung. Die EL34 bringt in SE-A typisch ca. 10W (man kann den AP auch so wählen das sie nur 5W bringt, aber warum sollte man das tun?). Die EL84 bringt in SE-A ca. 5W. Da der von dir gekaufte AÜ für die EL84 ausgelegt ist hat er einen passenden Ra von 7kohm. Du könntest auch eine 6V6 verwenden, wenn du das Loch für den Oktalsockel schon gebohrt hast. 10W würde ich dem kleinen AÜ nicht zu muten (er ist für 5W schon relativ klein  :devil:
Ich verbastel ihn gerade in einem Miniamp http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,10762.msg100845.html#msg100845
mfg sven

randytomlinson:
ach ja ich hab noch ne frage die ich gestern schon stellen wollte und vergessen hab. beim netzteil die wiederstaende. da sind wiederstaende angeschrieben mit R100??? also was 10k sind weiss ich...und was 100k sind auch. aber wenn ein wiederstand mit einem R VOR dem wert steht?  ???

randytomlinson:
aaah! ich hab doch noch ne 6V6! ich glaub auf jedenfalls das ist eine. eine original russische aus dem jahr 1953  :devil:

SvR:
Salü,
Welche von den beiden meinst du? Die rechte? Da werd ich dich entäuschen müssen, das ist eine Doppeldiode. Oder meinst du die linke Röhre? Die müsste dann mit 6n6c (so ungefähr sieht der kyrillische Aufdruck aus/ korrekt übersetz 6P6S) beschriftet sein.
mfg sven

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln