Technik > Tech-Talk Amps
Creme Brulee (AC15-typ) Nachbau
Fandango:
--- Zitat von: chipsatz am 12.01.2010 12:59 ---Bist du sicher, dass ein AÜ des AC15 eine kleinere Induktivität hat?
--- Ende Zitat ---
hallo mike,
ja, sicher.
Da würde schon alleine die Kostenfrage reichen.
Der AÜ für 30 Watt ist etwa doppelt so groß wie der für 15 Watt.
Dieser Effekt ist ja auch kaum zu bemerken wenn keine Übersteuerung vorliegt.
Erst bei "ziemlich Rechteck" fängt das an richtig zu spinnen.
Zuerst fließt ein für die Röhre zu hoher Strom durch den Trafo, wenn die Röhre dann sperrt entlädt sich der AÜ ähnlich wie eine Zundspule, dadurch dann die kurzen Spitzen die auch entstehen wenn man sekundärseitig kurzschließt.
Dann geht der Strom zurück weil sich der Arbeitspunkt der Röhre etwas verschiebt bis dann die Ausgangsleistung gleich bleibt und immer noch Überschwinger hat.
Auch das Netzteil kann dadurch in langsame Schwingungen geraten.
Aber ich hoffe dass jattle uns weiter berichtet, vielleicht liege ich ja doch daneben und es liegt am gelben Strom.
Gruß,
Georg
jattle:
Hallo zusammen,
so die GROSSE Frage ist beantwortet. Und nun Spannung..... Trommelwirbel....
Ich hab wie beim Ac30 die 4 Röhren verlötet und mit den entsprechenden Werten eingesetzt (oder die beiden Wörter eingesetzt und verlötet miteinander tauschen, gibt glaub mehr Sinn ;D). Also hat´s nun von der Röhrenanzahl her zum AÜ gepasst. Allesdings war der Phasereffekt IMMERNOCH DA! Es scheint also NICHTS mit dem AÜ zu tun zu haben.
Schade eignetlich, weil dann hätten wir wenigstens eine Lösung gehabt. Aber immerhin sieht der Amp mit 7 Röhren jetzt echt toll aus, auch wenn man ihn so nicht benutzen kann ;-)
Dann um noch was anderes auszuschließen, hab ich auf die schnelle die einfach 12AX7 Vorstufe des AC30, also den Normal Kanal, verlötet und die Anschlüsse vom EF86 Kanal entfernt. Allerdings gleiches Bild. Also auch mit anderer Vorstufe ändert sich nichts am Phaser Effekt.
Nun schade eigentlich. Ich darf euch noch verraten was meine Idee gewesen wäre, wenn es funktioniert hätte. Ich hätte die 30W gelassen und einen Amp mit cleaner Vorstufe gebaut, mir wäre sowas Fender-ähnliches in den Sinn gekommen als Vorstufe. Ich hätte dann über den gekauften AC15 verzerrt und über meine eigenen 30W Amp clean gespielt. Doch daraus wird ja leider nichts... schade... Braucht jemand Trafo, Drossel, AÜ oder sonst was ?? Habe in dem Fall zu verkaufen...
Viele Grüße
Jens
darkbluemurder:
--- Zitat von: jattle am 12.01.2010 22:20 ---Dann um noch was anderes auszuschließen, hab ich auf die schnelle die einfach 12AX7 Vorstufe des AC30, also den Normal Kanal, verlötet und die Anschlüsse vom EF86 Kanal entfernt. Allerdings gleiches Bild. Also auch mit anderer Vorstufe ändert sich nichts am Phaser Effekt.
Viele Grüße
Jens
--- Ende Zitat ---
Hallo Jens,
das grenzt den Fehler doch eindeutig auf die Endstufe ein. Irgendwas scheint zu schwingen. Falls Du es nicht schon gemacht hast, kannst Du versuchen, die Gridstopper der EL84 direkt an die Sockel zu löten und ggf. deren Wert erhöhen. Die Zuleitungen vom PI-Ausgang zu den Gridstoppern würde ich eng verdrillen, vom Board ein Stück senkrecht nach oben und dann waagerecht über das Board führen.
Viele Grüße
Stephan
jattle:
Hallo,
mit dem Umbau hab ich die jetzt auch direkt angelötet, hat nichts gebracht...
Vielleicht bau ich mal wieder alles in´s alte Chassis ein ;D
Grüße
Jens
jattle:
Mal noch ne andere Frage damit im Zusammenhang. Würd das denn überhaupt funktionieren ne Fender-Vorstufe da reinbaue und die dann an die 4x EL84 Endstufe mache ? Würd ich da so was fender-artiges rausbekommen können ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln