Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Besteht Interesse an Lautspr.-Umrüstung von Permanentmagnet auf Feldspule?
Kpt.Maritim:
Hallo
Da sich, wie zu erwarten war, niemand findet, der die Sache vorantreiben will, ziehe ich mein Angebot zur technischen Unterstützung zurück.
Viele Grüße
Martin
Doas:
Hallo,
ich habe diesen Fred gerade gefunden. Schade, dass Martin aussteigen möchte.
Hier sind noch zwei interessante Seiten von Leuten, die sich mit der Materie ein bisschen auskennen.
http://chaudioroom.com/Driver%20Portal.html
http://www.german-vintage-loudspeakers.com/
Um einen ersten Schritt zu machen, würde ich erstmal versuchen, einen lieferbaren, für Gitarre geeigneten Spreaker zu finden, bei dem sich der Permanentmagnet entfernen lässt. Dann hätten wir schonmal die Grundmaße für die Spule usw.
Darauf aufbauend könnte man dann mit den Berechnungen der Spule anfangen.
Ich habe lose Kontakte zu zwei Lautsprecherherstellern. Wenn es genauerer Vorstellungen gibt würde ich dort mal nachfragen. Da müsste ich aber schon etwas konkretes fragen....sonst wird es peinlich.
Viele Grüße!
Doas
Stubenrocker:
--- Zitat von: Doas am 9.02.2010 11:09 ---
Um einen ersten Schritt zu machen, würde ich erstmal versuchen, einen lieferbaren, für Gitarre geeigneten Spreaker zu finden, bei dem sich der Permanentmagnet entfernen lässt. Dann hätten wir schonmal die Grundmaße für die Spule usw.
Darauf aufbauend könnte man dann mit den Berechnungen der Spule anfangen.
Viele Grüße!
Doas
--- Ende Zitat ---
Hallo Doas,
ich glaube das wird schon das größte Problem sein!
Das nächste wird sein hier alles unter einen Hut zu bekommen!
Deshalb mein Augenzwinkern zu Dirk!
Dirk wird das ja lesen hier. Also meine Frage wär eben ob Dirk da vieleicht von den Chinesen was machen lassen könnte!
Ich denk die Teile würden sich doch verkaufen wie warme Semmeln! Oder gibt es irgendwo Feldspulis zu kaufen?!
Na gut, inder Bucht gibt es ab und zu alte keimige Feldspulis für nen Hunni :o
Das ist doch eine Marktlücke!!!!!
Beste Grüße Stephan
pentatone:
Hallo -
schade, dass Martin nicht mehr im Boot ist.
--- Zitat ---... ob Dirk da vieleicht von den Chinesen was machen lassen könnte
--- Ende Zitat ---
Das hätte was!
--- Zitat ---Na gut, inder Bucht gibt es ab und zu alte keimige Feldspulis für nen Hunni
--- Ende Zitat ---
Das ist irgendwie auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich habe jetzt mit meinem Feldspuli die Erfahrung machen müssen, dass sich die Sicke atomisiert hat - letztendlich das, wovor Insider immer warnen. Ich habe ihn jetzt zum "Reconen" gegeben und kann ihn Freitag abholen - bin gespannt wie es geworden ist.
Zum Glück habe ich meinen LS für'n Appel und 'n Ei geschossen, und solange man nichts neues kaufen kann, würde ich lieber sehen, dass man billig an ein Restaurierungsobjekt mit funktionierender und passender Elektronik (als Basis sozusagen) kommt und von vornherein die Reparaturkosten (110.--€ in meinem Fall) einkalkuliert als ein "Top-Exemplar" für viel Geld zu erstehen mit dem Risiko, dass sich auch ein solcher LS auflöst. Das große Problem scheinen ja die Membranen zu sein.
Viele Grüße
Arne
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln