Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Projekt "Vox AC4 Top Boost"
WiderGates:
Hallo Janko,
schaut gut aus.
Welcher Speaker ist jetzt drin?
Ein Soundfile interessiert bestimmt einige.
Fröhliches Röhren
mc_guitar:
Hallo Janko,
Ja schick ist er geworden! Aber sind 18mm Birke nicht etwas sehr heftig. 12 oder 15 hätten für die Leistungsklasse sicherlich auch ausgereicht. Daher auch das Gewicht!
Grüße Micha
DocJay:
Ja, das 18mm (eigentlich sind es nur 17mm) - Birke- Multiplex ist schon recht massiv.
Beim P******** hatten sie aber nur das oder 12 mm. 12 mm erschien mir aber etwas
fragil. Das 18er ließ sich aber gut verarbeiten und man hat viel Spielraum für Schrauben und
Kantenfräsungen. Und so ist das Gewicht auch ein guter Diebstahlschutz ;D
Den Ton macht jetzt ein Eminence alpha 8A. Der hat mich beim Klampfomat-Aufbau schon
überzeugt und macht auch hier seine Sache (für meine Begriffe) sehr gut. Besser jedenfalls
als der 10er im HB GA-15 oder der TT-Supra 8, den ich wegen des Kampfpreises mal ausprobiert
dann aber schnell verworfen habe (Will den jemand?). Wegen der Soundfiles ... Mal sehen,
erstens traue ich mich mit meinen Gitarrenkünsten noch nicht an die Öffentlichkeit und zweitens
ist die Technik dazu (noch)ein Problem. Aber ich arbeite daran ... an beidem.
Ich werde den Schaltplan nochmal korrigieren/aktualisieren und hatte auch vor noch so etwas
wie eine Teileliste zu erstellen. Einerseits für Interessierte andererseits auch für mich um mal
zu schauen, was ich für den "Kleinen" am Ende bezahlt habe. Ich schätze mal es werden so um die
300 Euro sein. Da zeigt sich wieder: Selbstbau hat nichts mit Geldsparen zu tun, macht aber Spaß!
Zum Layout: Das so eng zu gestalten hat wirklich nur Sinn, wenn so ein kleiner Kasten rauskommen
soll. Die Trafos sind für Brummfreiheit einfach noch zu dicht beeinander. Es geht, aber mit einen leichten
Brumm muss ich wohl nun leben.
Einen richtigen (*.pdf o.ä.) Layoutplan habe ich nicht, aber bei Interesse kann ich meine Bleistiftskizze
mal abfotografieren und/oder noch weitere Fotos vom Innenleben machen.
Grüße Janko
WiderGates:
--- Zitat von: DocJay am 15.02.2010 16:16 ---Ja, das 18mm (eigentlich sind es nur 17mm) - Birke- Multiplex ist schon recht massiv.
Beim P******** hatten sie aber nur das oder 12 mm. 12 mm erschien mir aber etwas
fragil. Das 18er ließ sich aber gut verarbeiten und man hat viel Spielraum für Schrauben und
Kantenfräsungen. Und so ist das Gewicht auch ein guter Diebstahlschutz ;D
--- Ende Zitat ---
Gerade die breiteren Ränder im Verhältnis zur Gesamtgröße finde ich gelungen.
Ich habe vor 3 Jahren meinem Sohn ein Cajon (35 x 25 x 20cm) aus 12mm Nussbaum massiv, stumpf geleimt !, Rückseite 5mm Nussbaum, Schlagseite 3mm Flugzeugsperrholz mit 1mm Tigerstreifen Ahornfurnier gebaut. Das hält sogar mich aus.
--- Zitat von: DocJay am 15.02.2010 16:16 ---Wegen der Soundfiles ... Mal sehen,
erstens traue ich mich mit meinen Gitarrenkünsten noch nicht an die Öffentlichkeit und zweitens
ist die Technik dazu (noch)ein Problem. Aber ich arbeite daran ... an beidem.
--- Ende Zitat ---
Ich finde Soundfiles in denen die Gitarrenkünste präsentiert werden sowieso nicht zielführend. Ein Powerakkord der auch mal ausklingen darf, bei verschiedenen Gaineinstellungen (evtl mit und ohne Trampelkisten) sagt mMn mehr über einen Verstärker aus als Hochgeschwindigkeitsgedudel. Ebenso alle Tonregler Mitte ist mehr als doof weil der Amp wahrscheinlich nie mit dieser Einstellung gespielt wird.
Eine gut gestimmte Gitarre ist aber Grundvoraussetzung wenn Übersteuerung beurteilt werden soll, denn eine verstimmte Gitarre produziert total andere Intermodulationsverzerrungen als eine gestimmte.
Gute Aufnahmetechnik ist schön, ist aber oft auch sehr verfälschend weil dann meist mit irgendwelchen Dynamikprozessoren übertrieben wird, ebenso bitte ohne Hall, Delay und sonstigen PiPaPo.
Clean Beispiele mit ein paar Schrubb-Akkorden und ein einfaches Flat-Picking reicht.
Jeder Verstärker hat seine Vor- und Nachteile, die rausarbeiten und wenns geht hörbar darstellen. zB. Rauschen und Brummen aufnehmen wenn der Amp auf ca. 80% Gain steht, oder beginnt zu matschen bei XY% Gain und XY% Bass usw.
Fröhliches röhren
DocJay:
Mal ein kleines Update mit dem finalen Schaltplan und einer Innenansicht.
Grüße Janko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln