Technik > Tech-Talk Amps
Unterschiede bei TL072 Op Amps???
Manfred:
@Tube_S_Cream
Wo gibt's hier Fundementalisten? ???
Und wenn schon, wegrennen bringt nichts! ;D
Spaß beiseite, interessanter Beitrag, man lernt nie aus.
Kannst Du bitte ein paar geeignteRail-To-Rail OP Typen benennen?
Gruß
Manfred
Ramarro:
@ Stefan: Ja, danke, das mit dem zulässigen Gleichtaktaussteuerbereich war mir schon klar, nur der Begriff "Common Mode Betrieb" vom Doc hatte mich irgendwie irritiert.
Grüße,
Rolf
Thisamplifierisloud:
http://www.tangentsoft.net/audio/opamps.html
Eben drüber gestolpert. Da hat sich mal einer Mühe gemacht, OP´s anzuhören.
:bier:
Tube_S_Cream:
Was mich bei vielen OP-Soundfreaks und Moddern immer wieder wundert:
Man nehme einen High-End-OP und bastel ihn über Adaptersockel in eine bestehende Schaltung oder frickel damit auf Lochrasterplatten rum.
Schon mal überlegt, daß das Quentchen Vorteil dieses OPs durch den Sockel, ungünstige Leitungslängen etc. schon wieder zunichtegemacht werden...
Besonders, wenn es sich dann auch noch um High-End CD-Player-Modder und andere Klientel von Magazinen wie "Stereo" etc. handelt...
Rail-To-Rail OPs findet man in erster Linie bei National und TI. Dort gibt es jeweils auch einen "Selector" auf der Homepage, wo man die Kriterien vorgeben kann. Man kann allerdings das Pech haben, daß der gewünschte Typ nicht mehr in bedrahteter Form verfügbar ist. Man kann sich schon freuen, wenn man sie in einem halbwegs handlötbaren Package wie SO-8 bekommt. Bei TSSOP oder QFN wird's langsam unlustig ohne Spezialwerkzeug :)
Habe bei TI gerade mal geschaut.... :o Diese Low-Voltage-Burschen gibt's nur Subminiatur-Bauformen (SOT-23_8 etc.)
Der neue OP211 von TI ist ja so ein richtiges Extremtier für Ultra Low Noise Apps, Rail-To-Rail Out, 1.1nV rtHz... ideal für Mic-Inpus, Mix-Busse etc. aber... SMD... und in homöopatischen Dosen nicht beschaffbar :(
Am besten einfach mal hier schauen und aussuchen:
http://focus.ti.com/paramsearch/docs/parametricsearch.tsp?family=analog&familyId=1479&uiTemplateId=NODE_STRY_PGE_T
oder der hier:
http://www.national.com/pf/LM/LME49721.html#Overview
Gruß
Stefan
DocBlues:
Hallo,
Rail-to-Rail mit 0,8mA, Spannung bis +/- 18Volt, mit +/- 4,5 Volt zufrieden, passable Slew-Rate und akzeptables Rauschen - sowie guter, druckvoller Sound: Analog Devices AD 822 .
Zu Soundunterschieden: Ja - die äußere Beschaltung macht sicher eine Menge aus. Interessanterweise setzt sich die Klangcharakteristik verschiedener OP-Amps aber trotzdem durch - zumindest, wenn man halbwegs ordentliche Bauteile verwendet und die Schaltung grundsätzlich paßt.
Zwischen OPA2104 und OPA2134 ist der Unterschied mindestens so groß wie zwischen einer Tubetown ECC83 und einer JJ ECC83 . Wer also den Unterschied bei den Röhren hört und damit modifiziert, kann es ebenso mit OP-Amps tun. Übrigens sind die Unterschiede zwischen einer Biliig-Experimentierleiterplatte und einer Platine auf Epoxi-Basis deutlich geringer als z.B. die Unterschiede zwischen einer Verdrahtung mit Standard-Litze oder Teflon-Litze oder eben auch wesentlich geringer als die Unterschiede zwischen den o.a. OP-Amps. Auch Stecker und Buchsen sind nach meiner Erfahrung nicht so klangentscheidend.
Gruß,
DocBlues
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln