Technik > Tech-Talk Amps
Bauteile, eine Beobachtung
DocBlues:
Hallo,
hier noch ein Nachtrag zur Widerstands-Auswahl. Seit einiger Zeit gibt es hier bei Dirk ja die Vishay Dale in der leistungsstärkeren Ausführung. Ich habe sie zwischezeitlich ausprobiert (auch am Gitterableitwiderstand am Eingang) und für gut befunden. Das ist doch eine ganz andere Sache als die Standard-Metallfilm-Typen. Die Vishay Dale "klingen" warm aber in keiner weise matt. Der Sound ist brilliant, detailliert und transparent aber keineswegs metallisch klingelig oder harsh wie bei fast allen Standard-Metallfilmwiderständen. Das ist mal eine echte Alternative zu den Carbon Composition Typen, denn Die Vishay Dale haben enge Toleranz, machen keinen Stress bei mehrfachem Löten und sind deutlich rausch- und nebengeräuschärmer als die CC.
Da werde ich mal einige CCs rauswerfen. Eine Alternative sind noch die Carbon-Film Typen von Takman. Sehr enttäuschend finde ich dagegen die Carbon-Film-Typen von Kiwame, die in HiFi - Kreisen z.T. enorm hochgejubelt werden.
Großes Lob an Dirk, daß er die Vishay Dale ins Programm genommen hat. Echte Kaufempfehlung.
Gruß,
DocBlues
(So jetzt muß ich wieder zu meiner Bauteil-Voodoo Sound-Erfahrungsgruppe).
zu4lu:
Hi DocBlues,
danke für deine Beobachtungen (obwohl kann man mit dem Ohr....).
Werde die einmal probieren. Hast du die Widerstände mit den Beyschlags verglichen?
lg
Michael
DocBlues:
Hallo Michael,
mit den Beyschlag-Widerständen habe ich die Vishay-Dale nicht verglichen. Wenn ich richtig informiert bin, sind die Beyschlag-Rs hinsichtlich der Bauart (und der Materialien) doch eher Standard (wenn auch guter Standard) - oder ? Der positive Effekt bei den Vishay-Dale (und auch bei den Takman) kommt wohl primär von den Kupferkappen (statt Eisen bei Standardwiderständen) und den Reinkupferdrähten. Die Widerstandsbahn ist - habe ich gehört - auch anders angelegt. Ob das im Audiofrequenzbereich etwas ausmacht, kann ich nicht sagen. Die Vishay Dale sind "smooth und detailliert" wie gute CC, klingen aber für meine Ohren etwas sauberer und klarer. Im Overdrive bleibt der Ton länger artikuliert. Jedenfalls gehören die Vishay Dale zu den wenigen Filmwiderständen, die mich klanglich nicht frustrieren und sie sind in der leistungsstarken Ausführung bei TubeTown verfügbar! Ich hoffe, daß sich genug Liebhaber finden, damit sich die Sache auch für Dirk lohnt. Die kleinen Typen (0,25 W) gibt es Schuro.
Gruß,
DocBlues
Bierschinken:
Wo kaufst du denn die RN65 1W? - Ich suche schon länger nach einer guten Quelle.
Für mich ist der Rauschvorteil einfach enorm.
Grüße,
Swen
DocBlues:
Hallo Sven,
im TubeTown-Shop gibt es die RN65D / CMF65 - sie sind im Shop mit 0,5 Watt angegeben. Bei der Größe sollte es mich aber wirklich wundern, wenn die nicht 1 Watt abkönnen. Beschwören kann ich es natürlich nicht, aber sie sind sehr viel größer als 0,5 Watt Typen und im Vergleich zu den kleinen hellbraunen (0,25W) Vishay Dale von Schuro habe sie etwa das vierfache Volumen. Die Größe ist etwa so wie bei Takman die 1 Watt Typen und bei Kiwame die 2 Watt Typen.
Gruß,
DocBlues
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln