Technik > Tech-Talk Amps

Endstufe 4x6P15P, PI mit OP-Amp

<< < (3/4) > >>

Ramarro:
Der Nachteil einer Paraphase-Schaltung ist eigentlich der, dass die zweite Halbwelle durch Invertierung der ersten gewonnen wird. Also das Nacheinander anstatt der Gleichzeitigkeit in anderen Schaltungen. Daraus resultieren zumindest unterschiedliche Oberwellengehalte, was jedoch nicht unbedingt schlecht sein muss.

Grüße,
Rolf

Fandango:

--- Zitat von: SvR am 14.02.2010 13:04 ---
Jetzt fehlt nur noch die passende Vorstufe. Bin schon gespannt  :)


--- Ende Zitat ---
Hallo sven, so oder so ähnlich:


Da fehlt noch die zuschaltbare Röhre.
Also zwei Kanäle, verschiedene (z.T.Germanium)-Dioden im Gain-Teil, Federhall kommt auch noch dazu, mal sehen...
Wird aber wohl frühestens Ende nächster Woche fertig.
Die Klangreglung nach der ersten Stufe wird im zweiten Kanal auch anders als im ersten, Potis habe ich bei Spice noch keine gefunden, deshalb sind auch keine drin.
Also eine aktive Klangreglung und eine passive.
Aber erstmal mache ich die Endstufe fertig, Gehäuse usw.
Wenns dann nichts taugt - Tonne.

Gruß,
Georg

Gruß,
Georg

Fandango:
Hallo Allesamt,
hier mal ein paar Bilder,
zuerst von oben:


Dann von unten:


Und die schöne Russin:


Habe den Eingang umgebaut, ohne C...
Der rechte Teil auf der Platine ist die Übersteuerungsanzeige, dafür auch der Trimmer. Im Prinzip würde also die Hälfte der Platine ausreichen.
Übrigens hat mich ein Quartett dieser Röhren etwas weniger als 5€ gekostet, incl. Versand aus der Ukraine.


Gruß,
Georg

Athlord:

--- Zitat von: Fandango am 14.02.2010 15:50 ---
Übrigens hat mich ein Quartett dieser Röhren etwas weniger als 5€ gekostet, incl. Versand aus der Ukraine.


--- Ende Zitat ---


...die waren aber bestimmt nur deshalb so teuer, weil es ein gematchtes Quad ist oder ?
Gruss
Jürgen

röhrenlehrling-ordi:
;D ;D

mfg ordi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln