Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

der schwingende Verzerrer

<< < (5/6) > >>

der_moderne_mann:
Danke für die Spannungsangaben!

Wer will, kann übrigens mal hier gucken zum Thema "Ge plus Si Huckepack zur Kennlinienenthärtung" , hat aber nichts direkt mit dem Thema zu tun...  :guitar:
http://forum.musikding.de/vb/showthread.php?t=26913

Wie war denn das mit der Phasendrehung bei der Triodenstufe... wenn man das Signal an der Anode abgreift, bleibt die Phasenlage erhalten, wenn man dagegen an der Katode auskoppelt, wird das Signal um 180Grad gedreht (Kondensatoren seinen bei der Betrachtung mal außen vor...), oder?

Stubenrocker:

--- Zitat von: der_moderne_mann am 26.02.2010 00:53 ---Wie war denn das mit der Phasendrehung bei der Triodenstufe... wenn man das Signal an der Anode abgreift, bleibt die Phasenlage erhalten, wenn man dagegen an der Katode auskoppelt, wird das Signal um 180Grad gedreht (Kondensatoren seinen bei der Betrachtung mal außen vor...), oder?



--- Ende Zitat ---


genau andersherum! ;)

Grüße stephan

der_moderne_mann:
>genau andersherum!

Dann müsste man ja für eine Mitkopplung die Phase beim üblichen Anodenverstärker  (der hat bestimmt auch einen Namen) noch mal um 180Grad drehen...

der_moderne_mann:
Irgendwo habe ich gelesen, dass der Vox AC30 ohne Gegenkopplung betrieben wird.

Man könnte ja die sekundärseitigen Anschlüsse vom AÜ vertauschen und ihm eine winzige Mitkopplung spendieren, um zu schauen, ob er dann noch wilder klingt...  ;)

Stubenrocker:
Hallo


Wenn der Amp keine GK hat bringt das tauschen der AÜ-Anschlüsse überhaupt nix!Wenn ja dann pfeifts ;D



Grüße!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln