Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

reverb / hall moeglichst einfach

<< < (2/6) > >>

der_moderne_mann:
eine soundmäßig gute Halbleiterlösung mit OpAmps gibts als Schaltplan auch in dem Buch von Helmut Lemme "Gitarrenverstärkersound" oder so, habe es hier.

ansonsten guck mal hier:
http://www.musikding.de/product_info.php/info/p1981_Belton-BTDR-1H-M.html
gibts für den Preis aber auch woanders, will hier keine Werbung machen!!!
Weiß allerdings nicht, wie es kling. Würde mich aber mal interessierne...

El Martin:
Dirk hat das o.a. Modul ebenso.

Nein, keine Reisebügeleisen mehr, Dirk.  ;D

Ciao
Martin

Thisamplifierisloud:
Wenn Dir 19 Zölle nicht zu groß sind,
zieh Dir aus der Bucht ein Lexicon Reflex.
Gibt´s um die 50 Ocken und Du hast nen wirklich amtlichen Hall
für schmales Geld.


randytomlinson:

--- Zitat von: torus am 26.02.2010 03:48 ---Wenn Du es ganz einfach möchtest und Digitaltechnik nicht scheust wüsste ich was:

Ich hab noch zwei Alesis Evaluation-Boards mit dem AL3201 Single-Chip Reverb von Alesis im Schrank liegen.

Ist einfach zu benutzen: Einfach Spannung und einen Drehschalter für das Programm dran, dann in einen parallelen Effekt-Loop hängen, fertig. Das gibt Dir 16 Programme, 8 davon Hall unterschiedlicher Art in recht guter Qualität. Ein paar Delays, Chorus und Flager und solch Zeugs ist auch dabei. Das Teil hört sich genauso an wie das Alesis Nanoverb, weil da (oh wunder) der gleiche Chip drin ist.

Einziger Nachteil: Ohne zusätzlichen Prozessor kann man nicht an den Parametern drehen, die 16 Programme sind dann fest.

Ich hab zwei davon hier und gebe die gern für 30€ das Stück ab. Für meine Anwendungen haben sie leider nicht genug Rechenpower, daher liegen sie hier unbenutzt rum.

Gruß,
  Nils

--- Ende Zitat ---

intressant. schieb mir mal deine email in meine PM.
so etwas klingt nett. allerdings sicher NICHT fuer meine roehrenamps. wenn ich damit rumbastle dann eher sonstwie.

der_moderne_mann:
>Dirk hat das o.a. Modul ebenso.
>
>Nein, keine Reisebügeleisen mehr, Dirk.  Grin

kannst ja mal der vollständigkeit halber den link einstellen.

warum reisebügeleisen, ist das ding schwer? macht mir vom foto her den eindruck eines vergossenen DSPs bzw. µCs.
wie klingen die teile denn, gibts da irgendwo soundbeispiele?

ich selber benutze eine Accutronics Hallspirale in Verbindung mit der Schaltung aus besagtem Buch von H. Lemme. Diese Hallspiralen gibt es in allen möglichen Längen, Variationen und Impedanzen, so weit ich weiß... klingt insgesamt so ähnlich wie beim fender reverb, vielleicht ein bisschen klarer...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln