Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

reverb / hall moeglichst einfach

<< < (3/6) > >>

Burkhard:
Moin

Bei der "Fender-Variante bleibt immer ne halbe Röhre übrig, allerdings sollte die schon anderweitig Verwendung finden.
Und nebenher...Hab das letztens getestet. Vom alten Twin den Tank mit zwei Federn und nen neuen von Dirk (der gleiche Typ von Accutronic nach Code), nicht das gleiche Ergebniß. Klang halt 'flacher'. Der mit drei Federn (auch TT) brachte dann das selbe Resultat, rein subjektiv, mit vier Ohren  ;D
Jemand ähnliche Erkenntnisse.........?

Gruß
Burkhard

_peter:
Entschuldige randytomlinson, dass ich deinen Thread missbrauche,
aber ich denke die Frage passt hier ganz gut.

Warum ist eigentlich bei fast allen Hallschaltungen der Widerstand, zu dem
der Hall parallel liegt, mit einem kleinen Kondensator überbrückt?
Dadurch werden die Höhen ja durchgelassen und bekommen weniger Hall ab.
Kann man im Allgemeinem sagen, dass Hall auf sehr hohen Frequenzen
schlecht klingt? Oder hat das andere Gründe?

Gruß, Peter

Bierschinken:
Hallo Peter,

der Widerstand bildet mit der Eingangskapazität der Triode einen Tiefpass.
Ohne einen kleinen Kondensator würde das ganze Muffig klingen.

Grüße,
Swen

_peter:
Hallo,

naja, dass das eine Höhenanhebung bewirkt, ist schon klar, aber gleichzeitig
bekommen diese Höhen ja auch weniger Hall ab. Das ist also nicht beabsichtigt?
Kann ja sein, dass - so wie man bei starkem Verzerren vorher den Bassbereich
beschneidet - es besser klingt, bei Hall die Höhen zu beschneiden. Habe noch
nie einen gebaut und spiele auch keinen, überlege jetzt aber beides mal zu
probieren.  :)

Peter

Bierschinken:
Hallo Peter,

nein, beim Hall möchte man Höhen haben uns sie nicht beschneiden.
Im Gegenteil möchte man sogar Bässe beschneiden, da diese einen rumpeligen und mulmigen Sound bringen, wenn zu prägnant vorhanden.

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln