Technik > Tech-Talk Amps
Kathodenfolger: Was ist das genau?
Reelo:
Danke schon mal an Alle für die Antworten.
Ist zwar schon wieder ein ziemliches Elektro-Kauderwelsch. ;D
War das jetzt ne elegante Lösung von H&K, oder bringt's besondere Vorteile? Oder war das so ne Art "Notlösung" weil man an anderer Stelle was nicht machen wollte? Ich meine, gibt es auch Vorstufen wo es keine Kathodenfolger gibt? Soundgründe hat es DANN ALSO NICHT WIRKLICH GEHABT, ODER?
Bierschinken:
Hallo Namenloser,
die E83CC wird verwendet weil sie mit den technischen Anforderungen in der Schaltung besser zurechtkommt als übliche ECC83.
Verwendest du nun eine ECC83 verändert sich zwar nicht der Klang, aber es ist fraglich ob die Röhre das aushält und wenn ja wie lange.
Grüße,
Swen
Nils H.:
Moin Basti ;D
Zum Thema: Klar gibt's Vorstufen ohne Kathodenfolger. So ungefähr jeder klassische Fender kommt ohne aus. Der klassische Marshall und seine Derivate kommen nicht ohne aus, weil der dort eingesetzte CF - neben der Impedanzwandlung - auch eine ganz eigene Kompression / Verzerrung erzeugt und damit alles andere als klangneutral ist. Als Lektüre emfiehlt sich da das hier und das hier.
Die von H&K gewählte Lösung finde ich... naja unschön. Die Heizung hochzulegen und damit die Röhre innerhalb der Spezifikation zu betreiben wäre sicherlich die bessere und Röhren schonendere Lösung gewesen, zumal es dafür nur drei Bauteile braucht. Selbst bei Einsatz der E83CC wird mindestens eine der Röhren (im Plan als Tube7 gekennzeichnet, die hat +220V am Gitter und damit über den Daumen gepeilt ein paar Volt mehr an der Kathode) außerhalb der Specs gefahren.
Wie Swen sagt, klanglich wird sich da kein Unterschied ergeben, aber die eine oder andere ECC83 wird den Einsatz als CF vermutlich mit verkürzter Lebensdauer beantworten.
Gruß, Nils
torus:
--- Zitat von: Reelo am 2.03.2010 15:52 ---War das jetzt ne elegante Lösung von H&K, oder bringt's besondere Vorteile? Oder war das so ne Art "Notlösung" weil man an anderer Stelle was nicht machen wollte? Ich meine, gibt es auch Vorstufen wo es keine Kathodenfolger gibt? Soundgründe hat es DANN ALSO NICHT WIRKLICH GEHABT, ODER?
--- Ende Zitat ---
Ich würde mal vermuten H&K ist hinterher durch Supportanfragen aufgefallen, das es vielleicht keine so gute Idee war eine normale 12AX7 in dieser Position ohne hochgelegte Heizung zu betreiben.
Um dem Problem aus dem Weg zu gehen haben sie möglicherweise einfach eine Röhre spezifiziert, die die dort herrschende Spannung abkann. Sozusagen als Lösung für ein Kind, was schon in den Brunnen gefallen ist (alles Spekulation!)
Vom Sound her sollte es keinen großen Unterschied machen. Von der zu erwartenden Lebensdauer der Röhre - depends.. Das ist eh ein Glücksspiel.
Gruß,
Nils
Reelo:
So, hab mal meine Signatur geändert, damit ich nicht länger der "Namenlose" bin ;D
Ich kann mich also für die Röhren in den betreffenden Sockeln auf erhöhten Verschleiss einstellen?
Ich denke ich werde dort JJ ECC83S reintun. Ist es im allgemeinen ratsam Shortplate oder Longplate für die Position zu nehmen, oder kann man das pauschal nicht sagen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln