Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Spannungsregelung mittes Transistor/FET

<< < (3/18) > >>

SvR:
Salü,
Der Widerstand R1 ist dafür da das ein Strom über die Z-Diode (dabei geht es um die Z-Diode nach Masse D1) fließt. Die Höhe des Stroms ist relativ unkritisch, es darf nur nicht die maximale Verlustleistung der Diode überschritten werden. Außerdem darf der Strom nicht zu klein sein, sonst funktioniert die Z-Diode nicht mehr richtig. Der Rest ist R=U/I
Guckst du hier: http://didactronic.de/Halbleiter+Dioden/Zdioden3.htm
mfg sven

Stephan G.:
Hi, Folks!

Die Sache mit der Z-Diode ist zwar unkritisch - allerdings muss man dazu 2 FACTs beachten:

1. Der Strom darf nicht zur Zerstörung führen ( I z max. genannt, errechnet sich aus P tot).

2. Der Strom muss einen minimalen Wert haben, um in den relevanten Kennlinienbereich zu gelangen
    (Sperrbereich, 3. Quadrant, ab da, wo die Kennlinie den Knick nach unten gemacht hat).
   Der Wert nennt sich I z min und wird als Faustformel überliefert: 0,1 x I z max. ...
   Nur in diesem Bereich ist die Zenerspannung (praktisch) stabil!!!
   (Überlieferung: Ich hab's von meinem Vater erzählt bekommen, der hat's wiederum seinem Vater erzählt,
    der wiederum seinem Vater usw.)

Die Schaltung gibt's in unzähligen Varianten, mit Erweiterungen kann man auch Schutzfunktionen einbauen ...
Allerdings halte ich die Varianten mit NPN-Transistoren für beherrschbarer (gerade mit Schutzfunktionen wie
Kurzschlussschutz usw.) Die FET-Kapazitäten in Regelschaltungen sind mir unheimlich ...  >:D

PLAY LOUD!!  :guitar:

Kramusha:
Ich hab hier mal die Spannungsstabilisierung mit Strombegrenzung aufgezeichnet. Hab gerade kein Eagle zur Hand, daher muss diese Zeichnung reichen ;D

Lg :)

Hostettler:
Hallo nochmals,

und wenn wir hier die zusätzlichen Schutzfunktionen die man noch einbauen könnte ansprechen, so kann ein Mitglied dieses Forums bestens Auskunft geben.

Schaut euch die Seite von Hans an: http://www.roehrenkramladen.de/hboexp4/hboexp4.htm

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Hans:
Hallo

danke Hoschi das du mich verraten hast  ;D.

Aber Spass bei Seite. Die Schaltung von mir ist streng genommen keine Regelung sondern ein einfacher Spannungssteller.

Warum?

Der Spannungsabfall über den Längswiderständen und dem Rson des Mosfets werden nicht nachgeregelt. Da der Fehler maximal bei ca.3V liegt war mir das egal bei Spannungen um die 200V. Dafür ist die Schaltung schön einfach und die vielen Nachahmer im Web die die Schaltung adoptiert haben   ;), beweisen das ich nicht so verkehrt liege mit meiner Einschätzung.

Salu Hans

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln