Technik > Tech-Talk Effekte
4Kabel-Methode und Brummschleife (link)
Reelo:
--- Zitat von: Duesentrieb am 8.03.2010 14:11 ---Palmer und Lehle = gute Qualität, gute Trafos (Trenntrafos), eigene Erfahrungen mit den Teilen
behringer - keine Ahnung, kann sein. lies mal die Reviews beim T . . mann
--- Ende Zitat ---
OK, aber prinzipiell ist die Funktion beider Geräte doch gleich? Da gibt's noch billigere Geräte (Millenium) aber irgendwie sind die mir doch suspekt vom Preis her. Nur ist mir Palmer etwas zu teuer...
Duesentrieb:
Ich habe mir mal vor 25 oder 30 Jahren, damals gabs quasi "nur" Musik Produktiv als Versender von Instrumenten (und das Handbuch war ne Art Bibel), so eine Iso-Box für 50 Mark gekauft. Ich habe sie in den Folgejahren immer mal wieder gebraucht (und häufig auch anderen bei Gigs aus der Patsche helfen können) und den vermutlich hohen Betrag nie bereut.
Gerade heute ist ne Palmer PGA03 (ne Splitter Box mit Iso-Trafo - hochohmig, quasi für alles vor dem Amp) gekommen (für 90 Euro), ich hätte sicher auch das Millenium-Teil nehmen können (da auch hochohmig), bin aber mit Palmer IMMER gut gefahren, daher bleibe ich dabei und empfehle bei solchen Anwendungen auch nur das, was ich selbst probiert habe.
Reelo:
OK, Danke für die Antwort.
Wenn ich könnte würde ich auch nur gutes Highend Zeug kaufen.
Billen Schrott kaufe ich aber auch nicht.
Ich werde eh erst mal alles der Reihe nach machen, also zusehen dass ich meinen Amp midifiziert kriege und dann schauen wie ich das Setup entbrumme. Ne gute Idee hab ich ja jetzt schon mal.
Also, ich denke: Problem gelöst (theoretisch) :urlaub:
Han die Blume:
--- Zitat von: Reelo am 8.03.2010 14:02 ---Und was das ablöten von Masse an Kabeln betrifft, was genau mus ich denn da machen? (Hab das noch nie gemacht)
--- Ende Zitat ---
Du kannst auch einfach einen Saitenschneider nehmen und die Masse durchtrennen und dann den Masselötpunkt mit Schrumpfschlauch oder Isotape isolieren.
Hier steht auch einiges zum Thema:
http://www.prosoundweb.com/article/eliminating_troublesom_hum_buzz_created_by_electric_guitars/
LG
Kai
Reelo:
--- Zitat von: Han die Blume am 8.03.2010 15:03 ---Du kannst auch einfach einen Saitenschneider nehmen und die Masse durchtrennen und dann den Masselötpunkt mit Schrumpfschlauch oder Isotape isolieren.
Hier steht auch einiges zum Thema:
http://www.prosoundweb.com/article/eliminating_troublesom_hum_buzz_created_by_electric_guitars/
LG
Kai
--- Ende Zitat ---
Danke für den Link. Müsste ich das dann bei allen Kabeln machen, oder nur bei einem? Wenn ja, bei welchem? nd ist es dann egal wie herum ich ihn anschliesse?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln