Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Neues Amp Projekt
James Blood:
So, damit das ganze mal ein wenig konkreter wird hab ich mal einen Schaltplan gemalt:
Details: Deliverance Preamp + Clean aus VHT GP3 + 2 Tonestacks + Kpt. Maritims Jazzboy Phasenumkehr + GH100L Endstufe, aber mit KT88.
Als FX-Loop wird der des Laney GH100L verwendet, allerdings mit Umschaltung für die 3 Kanäle.
Im Netzteil hab ich auch versucht die Ideen aus dem Maximum Attack Thread einzuflechten.
Die Geschichte mit dem Kathodenfolger nach der Phasenumkehr lass ich mal (zumindest fürs Erste :devil:), weil ich für eine Umsetzung mit MOSFETs ein zusätzliches Netzteil bräuchte und weil ich hoffe, dass die niedrige Impedanz dieser Phasenumkehr schon reicht, um die Bässe ohne Blocking Distortion "durchzudrücken".
Überall wo Schalter im Signalfluß sind will ich AQYs einsetzen.
James Blood:
Soda, das Projekt schleppt sich voran.
Der Vorteil am Sommer ist, das sich das ganze fast von selbst lötet, der Nachteil ist, dass der liebe James bei solchen Temperatuen lieber :bier: und :urlaub: macht als zu basteln.
Trotzdem: die Phasenumkehr vom Jazzboy ist probeweise mal drin, der erste Dämpfungswiderstand im Netzteil hat nun 5k und ich habe die JJ KT88er eingesetzt.
Der Sound (hatte leider bis jetzt nur leicht gehobene Zimmerlautstärke anliegen) nun ist sehr mächtig. Bis jetzt (mit 6L6) hatte ich immer das gefühl es matscht nur wenn ich die Bässe über 12:00 einstelle. Nun Kann ich sie voll aufreißen, und habe dann einen höheren Bassanteil im Sound, aber es bleibt klar und druckvoll. Echt geil. Bin mal gespannt wie das in Laut klingt...
Das ganze klingt nun so gut, dass ich den Preamp wenn möglich nicht zerlege. So kann ich zu dem Sound zurück sollte mir der Deliverance Preamp nicht gefallen.
darkbluemurder:
Sehr interessantes Projekt!
Jetzt hast Du ja einige Ändeurngen gleichzeitig vorgenommen (Long Tail PI zu Jazzboy PI und 6L6 zu KT88). Falls Du zwischendurch die Änderungen einzeln getestet hast, kannst Du uns dazu bitte etwas sagen?
Danke und viele Grüße
Stephan
kerschbaumer_53:
Hi,
cooles projekt!!
frage: was bringen sich die zwei tonestacks? Wie bewirkt sich eine anderung am 1. im vergleich zum 2.Tonestack ?
mfg Marcel
James Blood:
Hi,
zu Stephan:
Klar hab ich das Schritt für Schritt gemacht. Aber beim Test mit den 6L6ern hab ich nicht so viel mit den EQ-Einstellungen rumgespielt.
Allerdings kam mir die Änderung im Klang nicht groß bzw. eigentlich als nicht vorhanden vor.
Mit den KT88ern hat sich der Soud dann schon ein wenig geändert, und mir ist dann ein paar Tage später aufgefallen, dass da im Bass nix matscht, auch wenn ich den Bass Regler aufreiße.
zu Marcel:
so weit bin ich noch nicht. Ich hoffe, dass es wie gewünscht funktioniert. Der Gedanke dahinter ist, dass ich in einem 2-Kanal Verstärker sowas wie 3 Kanäle habe. Das ist eine Anforderung, die ich beim Live-Einsatz gut gebrauchen kann (Clean - Rythmus - Solo).
Ich hoffe, dass sich die nicht (zu sehr) gegenseitig beeinflussen. Olaf hat das so in seinem doppel-EQ SLO.
Als nächstes wird der Preamp (vorläufig noch ohne Switching) aufgebaut, um den Klang zu optimieren. Die Schalterei kommt dann am Schluss rein.
Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln