Technik > Tech-Talk Amps

Was haltet ihr von diesem AMP?

<< < (7/8) > >>

Beano:
Hi,

um mal zurück zur Elektronik zu kommen: Hat jemand eine Idee, mit welchem "Trick" Larry die B+ erhöht?? Den NT auf 220V zu verdrahten wird ja nicht viel bringen, oder??

Grüße,
Mathias

Doas:
Vielleicht hat er am PT ne seperate Biaswindung gehabt und diese in Reihe mit der HT geschalten - vor die Brücke.
Oder er hat noch einen kleinen separaten Trafo dazu installiert und dessen sek. Windung eben genau so verschalten.
Der gute Larry. Auch einer aus dem selbsternannten Amp-Olymp  :angel:.....

P.S.: Das mit den 220V bringt schon was.

Grüße!
Doas

Beano:
Hi,

das mit dem zusätzlichen Netztrafo funktioniert doch nicht, der JTM45 hat Röhrengleichrichtung, d.h er braucht ein CT.
Auch kann eine Biaswicklung (welche es bei einem JTM45 Trafo, glaube ich, nicht gibt) nicht den gleichen Strom wie die HT-Wicklung liefern.

Grüße,
Mathias

Doas:
Ach..dachte der JTM hat ne Brücke....ginge aber auch mit nem separaten PT , dann aber eben mit ner extra Brücke + C für den Zusatz PT.
Ob es eine separate Bias Wicklung in diesem Gerät gibt weiß ich nicht. Wie belastbar sie ist, falls es sie geben sollte,auch nicht.
Wer weiß denn, ob die Ub überhaupt erhöht wurde ? Es wird so viel geschrieben. Wie Du siehst fragen wir dümmliche Amateure uns bereits : "Wie haben diese Ampgötter das schon wieder gemacht...?"

Ziel erreicht.

Grüße!
Doas

darkbluemurder:
Ja, wenn es in dem Artikel eine Abbildung gegeben hätte, hätten wir gesehen, ob ein zusätzlicher Trafo montiert wurde ...

Der JTM45 verwendet eine Zweiwegegleichrichtung (NT mit Mittelabgriff) und hat in der Tat keine Biaswicklung, sondern holt die Bias aus der HVAC-Leitung (wie alle 50W-Modelle). D.h. wenn wir keinen zusätzlichen Trafo und keine Spannungsverdopplerschaltung verwenden, bleibt nur der 220V-Trick. Das dürfte immerhin ca. 20-30VDC mehr bringen.

VG Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln