Technik > Tech-Talk Amps

Vibrato setzt erst nach 5 Sekunden ein

<< < (2/4) > >>

chipsatz:
Hallo Daniel,

das Kurzschließen über den Fußschalter stellt aber doch eine zusätzlich Belastung des Oszillators dar. Wäre schon möglich, daß die Schwingung dadurch zusammenbricht, und dann beim Öffnen erst langsam wieder anläuft. Probier das nochmal bei gerade noch hörbarer Intensität, wenn es dann wieder schneller geht, wäre das ein Anzeichen dafür. Dann würde ich einfach mal eine andere ECC83 (mit vielleicht mehr Gain) probieren. Oder tausche erstmal testweise beide Röhren untereinander.

Gruß mike

Bierschinken:
Hallo,

ich gehe ähnlicher Annahme wie Mike.
Das Kurzschließen des Spannungsteilers müsste den Oszilator belasten, sodass die Schwingung einbricht.

Da wäre es vll. angebracht den Schalter direkt vors Gitter der Triode zu hängen, denn dann wirft der Schaltknacks das Tremolo sofort an.
(Neue Röhre ist aber erstmal ein guter Tip, würde ich als erstes versuchen.)

Grüße,
Swen

SvR:
Salü,

--- Zitat von: chipsatz am 31.03.2010 16:41 ---das Kurzschließen über den Fußschalter stellt aber doch eine zusätzlich Belastung des Oszillators dar. Wäre schon möglich, daß die Schwingung dadurch zusammenbricht, und dann beim Öffnen erst langsam wieder anläuft.

--- Ende Zitat ---
So groß ist die Belastung ja eigentlich nicht. Zwischen dem Oszillatorausgang und Masse liegen bei geschlossenem Schalter mindestens 267k (je nach Potistellung auch mehr). Das sollte doch für eine ECC83 eigentlich kein Problem sein.
mfg sven

danblue:
Hey, danke an alle.

Das klingt ja schonmal recht hilfreich. Sind eine Menge Tipps drin. Vielleicht liegts auch an dem "mitgelieferten" profisorischen Fuasschalter, wenn ich das von euch da so lese. Das ist nämlich ein zweckentfremdeter Schreibtischlampenschalter. Könnte es sein oder? Muss ich mal einen anderen Schalter bauen. Wenn sonst noch einer einen Tipp hat, was es noch sein könnte, oder meine Theorie vom Schreibtischlampenschalter bekräftigen kann, ist er jederzeit willkommen!

Ciao Daniel   ;)

revolutz:
Hallo,

Bei meinem Revibe habe ich das Bias-Vibrato extra so umgebaut daß der Fußschalter ebenfalls den Oszilatorausgang kurzschließt und das funzt einwandfrei. Außerdem denke ich das Dynacord seine Schaltung auch mal getestet haben wird und es bei Funktionalität aller Bauelemente nicht zu diesem Problem kommen dürfte.

Könnte nicht auch C11 der Übeltäter sein?  Schlagt mich wenn ich Blödsinn rede.
Die Frage ist warum das Vibrato sofort anspringt wenn er den Intes regler von Null auf Mitte dreht. Vielleicht ist der ja auch kaputt und geht nicht mehr ganz auf Null :-)

Grüße,

Lutz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln