Technik > Tech-Talk Amps

Hughes&Kettner Matrix - Schaltung gesucht!!

(1/4) > >>

blossom70:
hi zusammen,
hab als neuer hier das Forum zwar schon durchsucht, aber zu meinem Problem hier noch nix gefunden.
Also - es geht wie o.g. zwar um keinen Röhrenamp sondern um meinen Hk Matrix. Ich würde die Kanalumschaltung gerne per Midi steuern, also per ext. Midi-Switcher.
Frage iss nur: Wie funktioniert die Kanalumschaltung im Matrix - er schaltet ja mit einem Monokabel 4 Kanäle. Im ganzen Netz find ich nix und HK gibt mir auch keine Antwort...iss das so ein Staatsgeheimnis?? ..hmmm....
habe schon diverse Switchbauer kontaktiert, die mir auch gerne für meinen Switch helfen wollen, aber niemand weiss, wie das technisch umgesetzt iss im Matrix.
Die meisten glauben, es hat was mit div. Widerständen und Niederstrom zu tun o.ä.
Wäre superfroh, wenn mir mal jemand weiterhelfen könnte oder jemanden kennt, der mir hilft.
Seid nicht böse, aber bitte keine Vermutungen und Spekulationen - davon hab ich genug *lach*....

Sorry für den Doppelpost - war mir halt net sicher, wo's am besten hinpasst^^

Vielen Dank schonmal

Dom

earnst:
Hallo,

das Innenleben des Fußschalters ist relativ einfach - trotz relativ vieler diskreter Bauteile: Mit 4 Transistoren wird eine Art Ringspeicher gebaut, bei dem per Tastendruck immer der zugeörige Transistor leitet (und die der anderen 3 Transistoren sperren) und die zugehörige LED leuchtet. Zu den 4 LEDs sind unterschiedlich große Rs parallel geschaltet, so daß die gesamte Schaltung - je nach betätigtem Taster unterschiedlich viel Strom zieht.
Diesen Strom kann man im Amp dann (auf unterschiedliche Arten) auswerten:

- Spannungsabfall über einem R direkt in den ADC-Eingang eines Prozessors und alles per Software auswerten...
- proportionale Spannung mit Current Sense Schaltung (= 1 OPAMP) erzeugen und in einen LM3914 (10fach lineare LED-Balkenanzeige) auswerten und über je einen Transistor z. B. eine Relais schalten.
- hier steht deine Idee ;)

mfg ernst

blossom70:
Hallo Ernst,

erstmal supervielen Dank für deine Antwort und Erklärung. Da ich als Noob bzgl. dieser scheinbar tiefgehenden Technik jetzt noch mehr verwirrt bin iss ja klar *lach*.....Pfff..wie kann man in einen 300 Eu Amp sowas kompliziertes reinhauen...*looool*

Ernst: wie siehst du denn die Chancen bzw.. den Aufwand, diese Schaltung per Midi zugänglich zu machen? Mal ne idee: falls innerhalb des Fußschalters wirklich Relais geschaltet werden, so könnt ich doch (nur ne Idee!!!!) mit z.b. einem 4-fach midi-Switch mit 4 Kabel in den Fußschalter rein (1 Kabel pro Kanal) und die dafür notwendigen 4 Klinkenbuchsen mit den Relaisschaltunge parallel klemmen....hmmm...*grübel*....ja oder ja? *g*

earnst:
Hallo,

also du hast erst mal - im Sinne einer Matrix  ;D - 2x2 Möglichkeiten:

A: Du greifst in den Fußschalter ein und ersetzt die 4 Taster durch MIDI-gesteuerte Schalter, Vorteil: Der Amp bleibt "zu".
B: Du machst das ganze im Amp und brauchst den Fußschalter nicht.

1: Du wählst eine DIY-Lösung, wie z. B. auf http://www.jimkim.de/html/guitar01_01.htm, was aber voraussetzt daß du einen PIC brennen kannst.
2: Du wählst eine professionelle Lösung, wie z. B. von prostage.eu , weil du entsprechend Kohle übrig hast...

oder du läßt es von einem Amp-Tech einbauen, weil du deinen Amp so liebst und du noch mehr Kohle über hast... ;D

Gruß, Bernd

Nachtrag: Ich hänge mal den Plan des Fußschalters an. Man sieht, daß ein 5-adriges Kabel reicht, um die 4 Taster "von außen" zu betätigen.

blossom70:
hallo,

das einzig erfreuliche für mich an deiner Antwort iss wohl die Tatsache, dass ich endlich den lange gesuchten Schaltplan des Fußschalters hab. Den kann ich dann mal so weitergeben an div. Stellen, die mir weiterhelfen wollten.

Ansonsten seh ich da echt schwarz bzgl. Rentabilität der ganzen Sache. Hab was die techn. Seite anbelangt, einfach zu wenig Plan von der Sache und das Ganze scheint doch um Welten kompliziereter zu sein, als ich es mir erdachte.#

Jedenfalls vielen, vielen Dank an dich Ernst für deine Zeit und Erklärung...mal sehen, wie sich die Sache entwickelt!

Frohe Restostern noch ...

LG
Dominik

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln