Technik > Tech-Talk Amps

Orange Tiny Terror MODS

<< < (3/3)

Kpt.Maritim:
Hallo

guckt euch mal die 470pF über den Anode von V2 an. Weg damit, sollte schon viel bringen.

Viele Grüße
Martin

mac-alex_2003:
 :gutenmorgen:

Martin stimme ich absolut zu. Der 470pF klaut schon ordentlich Höhen. Dazu noch den 68k am Eingang runter auf 33k.

Das kleine Ding hat ja jetzt nicht wirklich viel Gain, da verstehe ich ehrlich gesagt den 470pF nicht. Für so einen Kondensator gibt
es eigentlich nur 3 Gründe:
- Schwingungsprobleme (eigentlich nur bei viel Gain), meist durch ein schlechtes Layout hervorgerufen
- Absenken des Rauschpegels bei High-Gain
- Gewolltes Absenken der Höhen, meist um bei High-Gain das Gefizzel rauszubekommen

Das ist schon ein recht mächtiges Tool, man muss nur sehr aufpassen wo man es einsetzt. Ich nutze es z.B. gerne als 1nF bei sehr viel
Gain um den Sound trotzdem schön erdig zu halten, aber erst nachdem die sonstigen Bypass-Caps weg sind.

Andererseits muss ich sagen, dass ich den Tiny Terror bisher noch nie gehört habe, das also rein vom Schaltplan her schreibe.
Ein anderes Beispiel wo unbedingt sowas rein sollte ist der Überschall, der fizzelt imho schon recht arg...


Die 1,5k würde ich lassen und erstmal nur mit den zwei Änderung beginnen. Wenn dann nichts schwingt, was ich doch hoffe, dann
hast Du schon viel gewonnen.

Viele Grüße,
Marc

röhrenlehrling-ordi:

--- Zitat von: bloink am  9.04.2010 21:23 ---An welcher Box hast du denn den Tiny Terror getestet?
Habe jetz gemerkt dass er sich nicht mit allen Speakern so gut versteht.

--- Ende Zitat ---

Also ich hab ca. 10min mit einer Orange PPC212 Box gespielt. Also müssten diese zwei eigentlich recht gut harmonieren...

mfg ordi

bloink:
Hat ein wenig länger gedauert mit den Mods deswegen bin ich jetz wirklich zufrieden.

--- Zitat von: mac-alex_2003 am 10.04.2010 08:28 --- :Martin stimme ich absolut zu. Der 470pF klaut schon ordentlich Höhen.

--- Ende Zitat ---
Also damit habe ich angefangen und es war eigentlich auch recht cool. Außer wenn man den Gain ein wenig zu hoch gedreht hat dann hats gepfiffen wie die Vögel im Wald... Also wieder rein damit


--- Zitat von: darkbluemurder am 10.04.2010 08:28 --- Den 0,047uf Koppel-C nach der zweiten Stufe auf 0,022uf oder sogar auf 0,01uf vermindern.

--- Ende Zitat ---
Hier habe ich mit dem 0,022uf C angefangen und das Ergebniss war schon recht gut. Habe dann mal den 0,01uF probiert aber dann wurde der Sound iwie kratzig und grätzig :D

Dass waren jetz die Mods die ich vorgenommen hab. Der Sound gefällt mir auch jetzt richtig gut auch ohne die Gitterwiderstände zu erhöhen (Differenziertheit).
Ich habe auch gemerkt dass ich den "kleinen" ganz schön aufdrehen muss bis er im Bassbereich nicht mehr wummert und matscht.
Also doch kein Amp für zuhause sondern eher zum richtig krach machen.

Vielen Dank für eure Ratschläge

Gruß
Chris

iltis30:
Hi,

ich finde nicht im geringsten, das der Terror matschig oder dumpf klingt.
Sicher, mein AC30 klingt noch "heller", aber das ist einfach eine andere Charakteristik.

Versuch doch mal, den Sound über die Box zu verändern.
Der verwendete Speaker und die Bauart der Box hat nach meiner Erfahrung meist
einen viel größeren Einfluss auf den Sound als Mods am Amp.

Ich schicke den Tiny Terror im Moment über eine 1x12er Box (von TubeTown-Cabs)
mit Jensen Tornado-Speaker. Klingt super.

Ach ja, und natürlich hängt auch sehr viel von deiner Gitarre/Pickups ab.

Was spielst du denn? Was für eine Box hast du?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln