Technik > Tech-Talk Amps
Koch KC50 Deluxe Combo
Grooverock:
Hi!
Sieht ja auch mächtig verfärbt aus, das Chassis!! :o
Ich würde keinen Lastwiderstand nutzen um die Spannung zu reduzieren. Nimm lieber eine elektronische Regelung z.B. mit IRF820 und Zener.
Wenn du ein Oszi hast, dann teste doch einfach mal wie sicher der Amp verhält wenn du den Kathoden-R vergrößerst... Ist vielleicht erstmal einfacher.
Wie klingt er denn?
Viele Grüße!
Kim
Rollo:
Hallo,
ich würde auch zunächst die Kathodenwiderstände verändern (470R ....) und dann mal sehen und hören, wie er sich dann verhält.
Beste Grüße
Rollo
Han die Blume:
Warum kein Leistungswiderstand?
Wenn Du einen 200 Ohm Sag Widerstand direkt nach dem Gleichrichter einbaust, geht die B+ ~40V runter, und Du hast noch ein bisschen Sag..
Außerdem ist es sicherlich der günstigste und einfachste Weg?
LG
Kai
Grooverock:
Nicht so ganz...
Der Grund ist, dass du ein Bisschen Sag hast, was bei einem modernen Amp recht nervig sein kann da es irgendwann matschig wird.
Es ist immerhin ein Higain Preamp am werken.
Das ist einfach mein Gedanke.
Viele Grüße!
Kim
Han die Blume:
Ach ja - da gehen die klanglichen Vorlieben auseinander, ich bin nicht so der Highgainer (eher so: O0), aber wenn man alles tight, Brett und Schiiieeb mit Druck- und Droptuning will, sollte man den Sag wohl lieber lassen und dann doch am Bias tunen.
lg
Kai
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln