Technik > Tech-Talk Effekte
Real McTube Spannung ?
NOS:
Hallo Doctormolotov,
den Thread habe ich nur überflogen, evtl. ist die Frage für'n A....: Mit R17/R18 setzt Du die Gitterspannung von V2B auf halbe Versorgung. Passt das mit R6? Evtl. mal (vorsichtig) die Spannung zw. Pin 7 und Pin 8 von V2 messen?
mfg NOS
doctormolotov:
Servus NOS,
Hab die Stelle schon lang nicht mehr gemessen, weils eigentlich gepaßt hat ... Pin 7 liegt eben auf halber Betriebsspannug, Pin 8 liegt übern Daumen 1 bis 2V drüber (-> Bias). Ein stinknormaler, funktionierender Kathodenfolger eben... Die 100K als Kathodenwiderstand müßten da auch passen...
Im Recto wird die Klangregelung z.B. mit eben so nem Kathodenfolger angeblasen. Nur eben bei der doppelten Betriebsspannung...
Gruß Bernhard
edit: GATZ!! Emitterfolger .... Sorry, da hat die Solid State Sociedy wieder zugeschlagen...
NOS:
Na, das hätten wir ja geklärt 8)! (Kathodenfolger widersprechen meinem Grundsatz "GAIN!GAIN!GAIN!" :laugh:
Als nächstes hätte ich den Gitter-Widerstand R16 im Visier. Stichwort: Blocking Distortion. Wo in der Schaltung was blockieren soll ist mir allerdings schleierhaft. Testweise auf 250K setzen?
mfg NOS
P.S.: Wenn Dir meine Noob-Antworten auf den Geist gehen, einfach ignorieren...
doctormolotov:
Servus NOS,
Der liebe Gain ... Hab grade wohl mehr davon am Start, als ich handeln kann.
Ein größerer Grid Stopper ist ne Idee, daran hab ich noch gar nicht gedacht an der Stelle.
Von daher kann von auf n Keks gehen keine Rede sein ;)
Der Beschreibung auf aikenamps.com nach könnte das Problem wirklich Blocking Distortion sein.
Bis ich zum Löten komm, wirds aber noch wat dauern...
Gruß Bernhard
jexp:
Hallo,
Ich weiß das Thema ist alt, aber ich habe da noch eine Frage zum Real McTube II
Und zwar hatte ich ihn erst mit relativ niedriger Spannung gebaut mit 230V/12V auf 24V/230V Trafo.
Der Klang war daher sehr schlecht.
Jetzt habe ich die von analogman beschriebenen Änderungen eingebaut, und den 2. Trafo gegen einen 12V/230V getauscht, doch der Klang ist immer noch sehr mäßig. Röhre wurde auch getauscht.
Es klingt eher wie ein Ringmodulator oder Ovtav Fuzz, obwohl die Spannungen an der Röhre jetzt so wie in Fred Nachbaurs Dokumentation zum Real Mc Tube II sind. Jetzt weiß ich langsam nicht mehr weiter, denn so soll er sicher nicht klingen!
Im Anhang sind ein Soundsample und der Teil der Schaltung der verändert wurde.
Wo könnte da der Fehler liegen?
Grüße, jexp
//Nachtrag
Habe jetzt nochmal alles ausgemessen und den Widerstand nach den Gain Poti verringert. Hat sich gebessert.
Der Fehler lag wohl auch am Pegel. Mit vorverstärktem Gitarrensignal oder Line Signal ist es dann ganz gut.
Wobei ich glaube das die Schaltung einfach zu simpel für einen sehr guten Overdrive ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln