Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Schaltungsdetail beim Suhr Badger 30
carlitz:
Hallo,
konnte mir am Wochenende mal ein Suhr Badger 18 genauer anschauen und analysieren.
Ein interessantes Detail ist, das über der Primärwicklung des Ausgangsübertragers ein RC-Glied geschaltet ist (quasi von Anode zu Anode) mit einem Widerstand von 10kOhm/5Watt und einem Kondensator unbekannter Größe.
Hat jemand eine Idee wofür dies ist, bzw. welchen Zweck es erfüllt.
Gruß
Beano:
Hi,
das sollte ein Conjunctive Filter sein.
Je nach Größe des Widerstands bzw. des Kondensator dämpft er die Höhen. Der Sound wird etwas smoother.
Der ist unter Umständen bei EL84-Amps recht nützlich um die teils harschen Höhen ein bisschen abzurunden.
Wenn ich mich nicht irre, haben die Madamps auch einen (zumindest der A15, den M15 kenn ich nicht), dort als Smooth-Switch sogar schaltbar.
Wird auch in vielen anderen Amps eingesetzt, z.B. beim Dr. Z Carmen Ghia, dort mit 10k und 2n2 in Reihe.
Grüße,
Mathias
darkbluemurder:
Hallo,
ganz genau, ein Conjunctive Filter oder im RCA-Handbuch auch als Corrective Filter bezeichnet. Ich habe es noch nicht ausprobiert.
Bei Amps mit Gegenkopplung wird ein solches Filter selten nötig bzw. anzutreffen sein. Ich vermute mal, der Suhr Badger - basierend auf dem 18W Marshall - hat keine Gegenkopplung.
Viele Grüße
Stephan
carlitz:
Korrekt,
der Badger hat keine Gegenkopplung.
Danke für die Info's
Beano:
Hi,
hast du bei der Gelegenheit den Schaltplan rausgezeichnet?? Würde mich interessieren.
Grüße,
Mathias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln