Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Schaltungsdetail beim Suhr Badger 30

<< < (2/12) > >>

carlitz:
Hallo,
das war der Sinn der Übung  :devil:

Sieht aber noch wild aus die Zeichnung, kann ich so nicht verbreiten.

Ich melde mich dann nochmal dazu.

Ich will mir auf jeden Fall mal einen Amp so aufbauen, allerdings ohne London Power Power Scaling......

Beano:
Hi,

cool  ;D

Es wäre super, wenn du den später hier mal posten könntest.

Grüße,
Mathias

darkbluemurder:
Hi,

der würde mich auch interessieren. Vermute aber, dass es eine plexi-ähnliche Vorstufe mit TMB mit einer 18W-Endstufe (bzw. 30W mit doppelt so vielen Endröhren) und eben Power Scaling ist.

VG Stephan

carlitz:
Hallo,

interessanterweise ist die Schaltung überhaupt nicht Marshall.

Ich würde sagen es ist eine Kombination aus Marshall und Fender.

Beispiel: Kein Kathodenfolger zur Klangregelung und Fender Werte im Tonestack. Dafür aber Doppelpoti für Gain und sehr spärliche Nutzung von Kathodenkondensatoren.

Der Amp klingt geil und ist schweinelaut (Raa = 8 kOhm). Clean ist nur begrenzt vorhanden, da ist 2xEL84 der begrenzende Faktor. Wir hatten den Amp mal an eine 100 Watt Endstufe gehalten.

Der Einschlaifweg (nicht regelbar) funktioniert gut.

darkbluemurder:
Dann wird es umso interessanter.

VG Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln