Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Schaltungsdetail beim Suhr Badger 30
jacob:
:topjob:
Vergiss die beiden Sicherungen für die Endröhren nicht ;)
gruß
Jacob
Hans-Jörg:
--- Zitat von: jacob am 7.03.2013 16:01 --- :topjob:
Vergiss die beiden Sicherungen für die Endröhren nicht ;)
gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Hi,
meinst du die Dioden?
Hans-Jörg
jacob:
Hi Hans- Jörg,
nein, ich meinte eine separate Sicherung für jede Endröhre in ihrem Kathodenzweig.
Ich mache das z.B. bei AC30 und 18 Wattern (fast generell) so:
jede Endröhre bekommt ein entsprechendes, eigenes R/C- Glied und eine Sicherung, und der AÜ bekommt Freilaufdioden :topjob:
BTW:
die Freilaufdioden hast du doch bestimmt schon längst drin, oder 8) ;)
Gruß
Jacob
Hans-Jörg:
Hallo,
wie soll denn so eine Sicherung dimensioniert sein?
Und wo am besten hin?
Ich habe neben der primärsicherung eine beidseituge HT-Sicherung.
Bzgl Freilaufsicherung habe ich nur 4007er. Wenn, dann möchte ich dort ganz schnelle Sicherungen reingeben, z.B. Freds (overkill?), oder zumindest BY 50xx. Von denen habe ich noch ein paar.
Reicht bei einem 18 Watter nicht auch nur die Freilauf?
Grüße
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln