Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Allround-Zweikanaler mit Fender-Clean und Marshall-Lead
El Martin:
Hi Nils!
Es ist schwierig...ein "runder" fetter Marshallsound kann auch aus 6L6 oder KT66 kommen.
Ein Beispiel ist der Bogner Alchemist. Klingt verzerrt a weng nach sehr smoothem Marshall. Jedenfalls lässt sich Fenderiges und Marshalliges recht ähnlich rausholen. Von der Schaltung wäre da ein Dumble gar nicht so daneben. Es gab auch EL34 Durmbles...
Ein Ansatz wie bei Dumble oder Soldano könnte da schon die Lösung sein. Gerade finde ich Dumbliges besser. Aber manchmal... :devil:..Trainwreck...oder Plexi :guitar:
Schwierig für jemand anderes zu entscheiden...
Man kann ja mehrere Amps bauen.
Ciao
Martin
Nils H.:
Hehehe... das mit dem Dumble hab ich gerade hinter mir - habe vor einem halben Jahr 'n D'lite gebaut.
Gruß, Nils
El Martin:
ein Dumble ist wie ein Marshall...nur ein Teil der Wahrheit :devil:
Sooo viele Marshalls, so viele Dumbles.
Keiner hat uns gewarnt: es hört nicht auf, die Jagd nach dem Ton.
Bloß nix verkaufen. In spätestens nem Jahr rennt man diesem Ton wieder hinterher.
Tops stapeln sich besser und sind Familienkompatibler. Alles schwarz und einige im Proberaum. Dann merkt sie nicht, wenn mal wieder Zuwachs ist. ;)
Ciao
Martin
darkbluemurder:
Hallo Nils,
da Du nicht zu viel Gain haben willst, würde ich beim 2203 anfangen und diesen wie folgt in Richtung "smooth" trimmen:
1. Entferne den verd.... Bright-C am Gainregler.
2. Nimm statt des 1MA Gainreglers einen 500kA oder 250kA.
3. Ersetze die 470k II 470pf Kombination zwischen der 2. und 3. Stufe durch einen 1M.
4. Klangregelung: Treble 250pf, 250kB Poti; Middle 22nf, 25kB Poti, Bass 22nf, 1MA Poti, Slope R 56k.
5. Zwischen Treble-Ausgang und Master Vol. Eingang einen 470k löten, dann lässt sich die Lautstärke besser kontrollieren.
6. PI Snubber-Cap: 100pf statt 47pf.
7. Gitter-Rs der Endstufe: mind. 3,3k statt 1,5k.
Interessant wird es beim Feedback-Loop. Die Blackfaces haben ja eine ganz harte Gegenkopplung (820R zu 100R), die Marshalls eine etwas weichere (100k zu 4,7k). Als Kompromiss bietet sich hier vielleicht die Brownface-Gegenkopplung an (56k zu 5k).
Viele Grüße
Stephan
tob:
Vielleicht findest Du einen Trainwreck-Amp für diesen Zweck passend. Ich würde Dir den Express oder den Rocket empfehlen. Für beide gibt's bei ampgarage ausführliche Bauanleitungen. Beide decken den Bereich von clean bis mean in einem Kanal ab, wobei der Express mehr Gain hat, als der Rocket.
Viele Grüße,
Tobias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln