Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Allround-Zweikanaler mit Fender-Clean und Marshall-Lead
Robinrockt:
Klingt sehr schön singend, hardrockig.
Den Cleansound habe ich jetzt einfach einmal ignoriert >:D Quatsch, der Fender Kanal ist der Hammer, richtig guter Ton.
Grüße,
Robin
Nils H.:
Merci. Mir macht der Amp auch richtig Spaß. So sehr, dass ich meinen D* schon stiefmütterlich behandele ;).
Gruß, Nils
Nils H.:
--- Zitat von: NilsH am 5.09.2010 19:44 ---Moin Olaf,
der 820R ist unverändert - ich habe die kalte 10k-Stufe angewärmt ;). Und selbst wenn: Die Heizung liegt hoch ;D.
Gruß, Nils
--- Ende Zitat ---
@Olaf: ich seh grad, ich weiss nicht, was ich rede. Klar habe ich den 820R verändert. Ich doof, ich. Spannung am 100k am CF hab ich aber nicht nachgemessen.
Gruß, Nils
Thisamplifierisloud:
Hano, do kanschd ned meckere. :bier:
Nils H.:
Moin,
ich muss gerade mal Thread-Leichenschändung betreiben, weil mir was aufgefallen ist.
Der Amp verrichtet unauffällig und zuverlässig seinen Dienst in meiner Band, in letzter Zeit habe ich aber den Eindruck, dass, vor allem mit meiner einen Strat, im Drive-Kanal die Höhen manchmal ein wenig arg aufdringlich und fizzelig sind. Jetzt könnte ich ja einen C so ab 100p über die PI-Anoden setzen, damit würde ich aber die Höhenwiedergabe des Cleankanals beeinflussen, und das will ich nicht.
Was kann ich alternativ tun, einen C über einen der Anodenwiderstände im Drive-Kanal? Welche Stufe bietet sich da am ehesten an, und welche Größenordnung sollte der C haben?
Danke und Gruß, Nils
P.S. Ich hab's noch nicht vergessen, sobald ich Zeit hab, baue ich in den Amp auch mal eine sanfte Kathodenumschaltung ein ;).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln