Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Marshall Numerologie - nix capito!
The Tube-Factor:
Hallo!
Also irgendwas stimmt da nicht. Ich hab schon mehr als einen JMP2204 gesehen- aber ein 330k Anodenwiderstand kam da nie vor.. Die waren alle so gut wie identisch mit dem 2203, lediglich die R´s in der B+ waren anders.
Alle, aber wirklich alle 2204 die ich bisher gesehen habe sahen (von minimalen leinigkeiten abgesehen) wie folgt aus:
http://ceriatone.com/images/layoutPic/marshallLayout/JCM800_2204Ceriatone.jpg ( da sieht man alles gut)
Grüße Jogi
Beano:
Hi,
der Plan im Anhang zeigt auch genau das, einen Preamp wie der 2203.
Der Schaltplan ist von 1978, müsste also JMP sein. Vielleicht waren nur die ganz frühen 2204 mit nur 2 Stufen??
Grüße,
Mathias
Nils H.:
tja... vielleicht hatte die Entwicklungsabteilung die grandiose Idee:
"Machen wir mit dem 100W doch mal was heißes, neues, und mit dem 50W schlagen wir 'ne Brücke zu den Bestandsprodukten!"
"Ja, großartige idee, zeichne doch mal 'n Plan!"
Und später dann die so Rotstiftabteilung aus dem Hintergrund:
"Was'n Quatsch, wir bauen die alle gleich!"
Nur so 'ne Idee... ;D
Gruß, Nils
cca88:
--- Zitat von: beano am 12.05.2010 10:20 ---Hi,
der Plan im Anhang zeigt auch genau das, einen Preamp wie der 2203.
Der Schaltplan ist von 1978, müsste also JMP sein. Vielleicht waren nur die ganz frühen 2204 mit nur 2 Stufen??
Grüße,
Mathias
--- Ende Zitat ---
Hallo Mathias,
die ersten 50MV bis ca Mitte-Ende 76 waren "noncascaded". Viele noch im "alten" Look aber neuem Tolex, manche aber sogar noch im "Letter Box"-Design mit den Wippschaltern.
Dann muß wohl das passiert sein, was Nils beschrieben hat ;D
Die Noncascaded klingen definitiv anders, aber trotzdem sehr fein.
Grüße
Jochen
Beano:
Danke für die Aufklärung!
Grüße,
Mathias
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln