Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Soldano SLO 100

  • 52 Antworten
  • 32815 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline michelchen

  • Sr. Member
  • ****
  • 181
Soldano SLO 100
« am: 5.05.2010 17:39 »
Hallo @all,

ich wollte euch nicht den Vortschritt meines SLO vorenthalten.Vor ein paar Wochen wollte ich noch einen HotRod 50 bauen, hatte aber festgestellt ,dass der Schritt zum Slo gar nicht so groß und habe mich dann entschieden, dass es ein Slo werden soll ;D.
Gesagt getan und aufwendig von Hand ein Layout gezeichnet  ::), um dann festzustellen, dass Dirk Platinen Sätze vom Slo anbietet.
Das Chassi habe ich beim Dirk erstanden, allerdings musste ich alles selber bohren und lackieren, hatt aber den Vorteil ,dass ich mehr Platz habe.Beide Platinen sind schon bestückt, Potis sind auch schon verdrahtet sowie Heizleitungen ect. .Ich warte jetzt nur noch auf das Trafo Set vom Ingo http://www.ig-transformatoren.com/soldano_slo-100.html , das bis Ende nächster Woche da sein sollte...vieleicht ach etwas früher ;D.Dann alles verbinden und dann bin ich fertig.... :-\hoffe ich !
Bilder vom innenleben gibt es , solbald die Trafos da sind und ich weiter mache. :guitar:

[
Gruss Markus
« Letzte Änderung: 5.05.2010 17:42 von michelchen »
Ich hätte gern ihr bestes Gericht gefüllt mit dem 2 besten. H.Simpson

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re:Soldano SLO 100
« Antwort #1 am: 5.05.2010 20:59 »
Morje backes,

sieht gut aus!
Haste n Close-up von der Beschriftung? - Wie hast du die gemacht?

Jrooß,
Swen

*

Offline michelchen

  • Sr. Member
  • ****
  • 181
Re:Soldano SLO 100
« Antwort #2 am: 6.05.2010 06:52 »
Hi Swen,

Man suche sich im Internet eine kostenlose Schriftart zum Downloaden.Die habe ich dann mit Corel Drawn 12 bearbeitet,sodas die Größe passend war.Jetzt nur noch Drucken und das ganze auf ein Stück 3mm Dibond übertragen.
Nun kam die gute alte Laubsäge ins Spiel,alles ausschneiden und danach schleifen und ganz zum Schluss Lackieren.
Ist also keine Hexerei!!!


Gruss Markus
Ich hätte gern ihr bestes Gericht gefüllt mit dem 2 besten. H.Simpson

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re:Soldano SLO 100
« Antwort #3 am: 6.05.2010 07:32 »
Hallo Markus,

ich glaube Swen meinte die Beschriftung des Chassis  ;)

Viele Grüße,
Marc

*

Offline michelchen

  • Sr. Member
  • ****
  • 181
Re:Soldano SLO 100
« Antwort #4 am: 6.05.2010 10:00 »
 :gutenmorgen:
Da war ich wohl nicht ganz bei der Sache ;D

Ist im Prinzip genauso ,Schrift runterladen, habe die dann bearbeitet und mit Corel in Kurven umgewa
ndelt , damit die Schrift schneidfertig wurde,habe die dann zu dem Werbetechniker meines Vertrauens geschickt, der m ir dann die Schrift ausgeschnitten hat mit dem Plotter.Ausheben musste ich die dann selbst, was eine richtige k
nifflige Angelegenheit war, da Schrift sehr klein ist.Aber das ganze hat mich durch die viele Eigenleistung nur 10 Eurosen gekostet. ;D

Gruss Markus
Ich hätte gern ihr bestes Gericht gefüllt mit dem 2 besten. H.Simpson

*

Offline michelchen

  • Sr. Member
  • ****
  • 181
Re:Soldano SLO 100
« Antwort #5 am: 14.05.2010 17:52 »
Hallo alle miteinander,
Habe soweit alles vorbereitet, jetzt fehlen nur noch die Trafo zu meinem Glück  ;D.
Ich habe schon mal ein paar Bilder gemacht sieht zwar alles noch ein bissche wüßt aus ,aber ich kann nun mal ohne die Trafos eingebaut zu haben nicht weiter die Platienen an die Sockel anschliesen. Ich denke das sieht zum Schluss alles noch etwas aufgeräumter aus ;D.
Nächste Woche werde ich nicht dazu kommen den Amp fertig zu stellen, denn  :guitar: wir gehen KISS gucken nach Wien
 :devil:Ich denke die werden das letzte mal auf Tour.

Gruss Markus

Ich hätte gern ihr bestes Gericht gefüllt mit dem 2 besten. H.Simpson

*

Offline michelchen

  • Sr. Member
  • ****
  • 181
Re:Soldano SLO 100
« Antwort #6 am: 14.05.2010 17:55 »
Hier sind noch zwei ;D
Ich hätte gern ihr bestes Gericht gefüllt mit dem 2 besten. H.Simpson

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re:Soldano SLO 100
« Antwort #7 am: 14.05.2010 17:58 »
Hoffentlich gehts dir mit deinem SLO besser als mir. Ich kämpfe jetzt schon eine Woche mit einem schwingendem Leadkanal (Pfeifen mit allen Potis auf 0). Auch Crunch fängt zu schwingen an, wenn die Kombination Gain/Volume zu hoch ist. Aber das ist bei Soldano normal.

Ich würde ja aufs Layout tippen, aber mein erster SLO funktioniert ja auch ohne Probleme.

Viel Glück ;D

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re:Soldano SLO 100
« Antwort #8 am: 17.05.2010 09:38 »
Hoffentlich gehts dir mit deinem SLO besser als mir. Ich kämpfe jetzt schon eine Woche mit einem schwingendem Leadkanal (Pfeifen mit allen Potis auf 0). Auch Crunch fängt zu schwingen an, wenn die Kombination Gain/Volume zu hoch ist. Aber das ist bei Soldano normal.

Ich würde ja aufs Layout tippen, aber mein erster SLO funktioniert ja auch ohne Probleme.

Viel Glück ;D

Hi,

wird das Pfeifen schlimmer oder besser, wenn Du den Presence-Regler aufdrehst?

Wenn es besser wird, vertausche die Primäranschlüsse des OT; dann müsste Ruhe sein.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline michelchen

  • Sr. Member
  • ****
  • 181
Re:Soldano SLO 100
« Antwort #9 am: 9.06.2010 17:55 »
Zitat
Ich kämpfe jetzt schon eine Woche mit einem schwingendem Leadkanal (Pfeifen mit allen Potis auf 0). Auch Crunch fängt zu schwingen an, wenn die Kombination Gain/Volume zu hoch ist. Aber das ist bei Soldano normal.
.

@ Kramusha  hast du den Fehler gefunden?Ich bin immer froh für Input. :)

@all ... Da es wohl mit den Trafo´s für meinen SLO nicht zu klappen scheint  :'(  , wäre ich froh für Erfahrungen mit anderen Trafo´s.

Ich hatte da auch schon an den Ringkern Netztrafo 363VA / SLO100 Style vom Dirk gedacht beim Aü istz das so ne Sache ... da hätte ich gerne mal eure Meinung gehört.Muss ich da eher in der Marshall ecke suchen ? Ra soll wohl 2kOhm sein ....

@ Dirk vieleicht weisst du ja was für Hammond Trafo da passen könnte??

Mfg Markus
« Letzte Änderung: 9.06.2010 18:08 von michelchen »
Ich hätte gern ihr bestes Gericht gefüllt mit dem 2 besten. H.Simpson

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re:Soldano SLO 100
« Antwort #10 am: 9.06.2010 19:22 »
Ja, der Amp funktioniert jetzt problemlos. Grund für den Schwinger im Lead war eine kalte Lötstelle (nicht von mir gemacht) des Massepins des Masterpotis.

Die Loop hat auch noch gebrummt, das war ein minimaler Massefehler (mit Sternmasse lautes Brummen, mit Masseschleife war dann Ruhe ;D )

Lg :)

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re:Soldano SLO 100
« Antwort #11 am: 9.06.2010 20:30 »
@ Dirk vieleicht weisst du ja was für Hammond Trafo da passen könnte??

Alles was für JCM800 100 Watt gedacht ist. Dieser hier z.B.
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2204_Hammond-1750U-Marshall-Uebertrager-JCM800-100-Watt.html

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline michelchen

  • Sr. Member
  • ****
  • 181
Re:Soldano SLO 100
« Antwort #12 am: 14.06.2010 13:46 »
Hallo,

endlich waren die Trafos da  ;D ;D ;D

Habe soweit alles mal getestet funktioniert alles bestens nur der Lead kanal macht mir zu schaffen ???
Also folgendes:

Bei Normal und Crunch kein Surren kein Brummen oder ähnlich der ist richtig leise, sobald ich aber auf den Leadkanal schalte habe ich ein brummen auf dem Kanal, mehr Gain mehr Brummen bis zum unerträglichen. Beim  entfernen der V2
ist dann auch wieder Ruhe. Beim Messen habe ich auf dem Kompletten Tonstack eine AC Spannung von 3.6 bis 4 Volt die liegt da aber nur an wenn der Leadkanal aktiviert ist.

Vieleicht hat ja einer von euch ne Idee  wo dies Spannung herkommen könnte.

Mfg Markus

Ich hätte gern ihr bestes Gericht gefüllt mit dem 2 besten. H.Simpson

*

Offline AmpGuru

  • YaBB God
  • *****
  • 252
Re:Soldano SLO 100
« Antwort #13 am: 14.06.2010 14:42 »
Hi,

klingt für mich nach einem Masseproblem um die V2 herum. Hast Du die Masse des Gainpotis auf die Katode der V2a gelegt - oder wohin ? Probier doch mal mit den Massen der V2a/b herum...soviele sind es ja nicht.

Grüße!
AmpGuru

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.698
  • never give up
Re:Soldano SLO 100
« Antwort #14 am: 14.06.2010 15:01 »
Interessantz, mit den TT Platinen ist es bei meinem Clone genau umgekehrt:

Lead ist sauber und Clean / Crunch hat ein Brummen, welches unabhängig von der ersten Triodenstufe ist.

Scheint hinter dem Gainpoti zu liegen.....

Den Fehler habe ich noch nicht finden können und dies ist mein erster Clone mit den SLO Platinen und mein 3 Clone überhaupt.

Sehr merkwürdig....
If you don't know how to fix it, stop breaking it!