Technik > Tech-Talk Amps
Sound zerbröselt nach ca 5 sec booster gebrauch
GeekG:
Hallo Liebe Forum Mitglieder,
hab meinen vox nighttrain auf VVR von dana hall umrüsten lassen.vvr3 cathode bias version. wenn ich bei zimmerlautstärker spiele habe ich damit aber zuwenig gain.
deshalb wollt ich einen booster benutzen, rory gallagehr booster, der von vielen gut bewertet wurde.
also am amp gain ca 50 prozent, booster volume ca 70%.
wenn ich damit spiele klingts voll super, aber nach 5 sec spielen fängt der sound zu bröseln an, und wenn ich aufhöre zu spielen ist der amp aufeinmal komplett QUIET, obwohl er sonst WAHNSINNIG rauscht. und das rauschen kommt dann allmählich zurück, braucht auch ca 5 sec bis das rauschen wieder komplett zurück ist, und dann kann ich auch wieder voll spielen mit dem amp. aber wieder nur für sekunden.
und wenn ich mit dem booster auf volles volume gehe dann bröselt der sound gleich zu beginn nebenbei gesagt.
habe vorher aber auch schon den coupling cap vor der PI verkleinert von 0,1 auf 0,022. also daran kanns nicht liegen.
gibt sicher eine lösung dafür oder einen grund warum der amp so sehr in die knie geht.
muss nicht unbedingt am VVR liegen, wenn ich bei volume 3/10 spiele ist das immer noch da das problem. wenn ich auf 4,5 spiele ist das problem nicht mehr ganz so. lauter kann ich nicht spielen zuhause grad.
vielleicht hat jemand dafür eine lösung. allgemein bröselt und matscht es jetzt mit dem vvr mehr bei zimmerlautstärke und es ist kaum gain da.
VVr sollte doch das gain halbwegs erhalten. je lauter man schaltet am vvr regler (der meinen master volume regeler ersetzt hat) umso mehr gain ist da. so hab ich mir das nicht vorgestellt. schätze ab halber vvr laustärker ist genügend gain da und wird auch nicht mehr danach, nur lauter.
mfg
Georg
derdickedidi:
Ähm, vielleicht stehe ich hier auf dem Schlauch, aber was ist dieses "VVR von DANA HALL" ??? So'ne Art Attentuator? Was macht es? Die Anodenspannung der Endstufe ändern?
Fandango:
Hallo Georg,
klingt nach einem nicht vorhandenem Gitterableitwiderstand in der Vorstufe,
also ganz vorn am Eingang der ersten Röhre ist da was faul.
Auf alle Fälle ein Fehler in der Schaltung vom Amp.
Gruß,
Georg 8)
El Martin:
Hi!
Die VVR- Stromquelle ist zu hochohmig. Mehr Gain erhältst Du, wenn lediglich die Endstufe weniger Spannung bekommt.
Wenn die Spannung zusammenbricht, rauscht nix mehr. Laden sich die Kondensatoren auf - was 5 s dauern könnte- kommt das Signal und das Rauschen zurück. Es ist eine Frage der Auslegung des VVR.
Ich habe Danas VVR in einem 15 W Trainwreck m. El84 und erinnere mich an ähnliche
Probleme. Das gleiche mit dem Rauschen passiert, wenn Du die VVR Spannung regelst, gell? Weiss nicht mehr, ob beim Runter- oder Hochdrehen des Knopfes.
Da muss der Bastler noch mal dran und nachbessern.
Es gibt Freds, die VVR als Thema haben. Einen längeren von mir gestarteten mit allen wichtigen Links.
Viel Erfolg!
Martin
GeekG:
--- Zitat von: Eddy Current am 13.05.2010 16:29 ---Hi!
Die VVR- Stromquelle ist zu hochohmig. Mehr Gain erhältst Du, wenn lediglich die Endstufe weniger Spannung bekommt.
Wenn die Spannung zusammenbricht, rauscht nix mehr. Laden sich die Kondensatoren auf - was 5 s dauern könnte- kommt das Signal und das Rauschen zurück. Es ist eine Frage der Auslegung des VVR.
Ich habe Danas VVR in einem 15 W Trainwreck m. El84 und erinnere mich an ähnliche
Probleme. Das gleiche mit dem Rauschen passiert, wenn Du die VVR Spannung regelst, gell? Weiss nicht mehr, ob beim Runter- oder Hochdrehen des Knopfes.
Da muss der Bastler noch mal dran und nachbessern.
Es gibt Freds, die VVR als Thema haben. Einen längeren von mir gestarteten mit allen wichtigen Links.
Viel Erfolg!
Martin
--- Ende Zitat ---
ja rauschen tuts wenn ich das gain regle am preamp, am gitarren volume pot regle oder am vvr poti selber. aber das ist anderes rauschen. dafür gäbe es eine lösung die dana vorschlägt, gewisse resistoren und caps vorne am eingang wonaders hin zu verlagern und einen cap zusätzlich zu installieren, dann kommt keine gleichspannung oder so durch.weiß nicht mehr genau. aber das ist ein anderes problem, das geht einfach weg wenn man irgendein pedal vorschaltet.
hauptproblem ist eben dass die spannung zusammenbricht wie du das nennst. bei mir wurde der komplette amp, vor und endstufe regulierbar gemacht.
also wenn man nur endstufe per vvr regelt bleibt mehr gain übrig sagst du. ok.
aber dass der amp beim boosten zusammenbricht das sollte doch auch nicht sein.. ich werde mir den vvr thread durchsehen, hatte vorher keinen gefunden. die suchmaschine spinnt oft und man findet schwer threads. werd nochmal suchen.
es gäbe also die möglichkeit die vvr schlatung ein wenig abzuändern.. nur wie..
hab jetzt weil ich sonst nichts weiß eben den coupling cap vor der PI von 0.022 auf 0.002 reduziert, weil ich wo gelesen habe im forum dass bass für endstufenzerrung tödlich is (und vvr macht ja genau das) es ist ein wenig besser geworden aber wenn ich dann ein paar sekunden riffs auf der A und E saite bei gain spiele bröselt wieder alles zusammen. selbst wenn ich bass am pedal ganz zurückdrehe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln