Technik > Tech-Talk Amps
Sound zerbröselt nach ca 5 sec booster gebrauch
El Martin:
Hi!
Ich fürchte, Du bist auf dem richtigen Weg... :devil:
Durch die Reduzierung der Vorstufenspannungen steht weniger Headroom zur Verfügung. Man muss die Gitarre -besonders Humbucker- zurückdrehen. Es wird mit einem reinem Booster möglicherweise nicht besser, sondern schlechter. Vielleicht hast Du noch nen Treter, der verzerrt und dessen Ausgangspegel regelbar ist?
Ciao
Martin
GeekG:
ja hab so ein pedal, bluesbreaker II von marshall, das pedal hat früher immer saugeil geklungen. für solos unschlagbar.
aber jetzt mit dem VVR klingt es in den höhen dünner und die tiefen frequenzen matschen. miese kombination.
ich werd mir nochmal den thread über VVR durchlesen, falls ich hier nichts finde, kann mir jemand eine Anleitung empfehlen wie ich es umbauen kann dass nur die Endstufe Spannungsgedrossel wird und nicht der ganze AMP?
ich kann bei mir nur leise spielen und zurzeit bekomm ich keinen guten klang da frustriert das üben. voll verzerrt klingts geil aber viel zu laut trotz VVR. wenn vvr lautstärke bei 4 von 10 ist ca.
da hätt ich es gleich beim master volume lassen können, weil beim gig und proben muss ich e aufdrehen mit bei 7,5 bis 15 watt udn zuhause hab i leise gespielt wo der master volume extrem gut klang. aßer halt dass es im bereich zwischen clean und crunch scheppernde geräusche gab, die so klingen wie wenn der lautsprecher was hat oder die röhren.. hab in einem anderen thread drüber geschrieben aber gab keien lösung dafür. vvr sollte helfen dachte ich, aber jetzt hab ich das problem auch noch bei niedrigem VVR volume. wenn man laut genug spielt hört man das blecherne scheppern im anschlag und decay der töne, vor allem wenn man zwei saiten gleichzeitig spielt, nicht mehr. mit oder ohne VVR. wenigstens hab ich das ausprobiert.
eins probiere ich noch. hab ein DI out gekauft, werde schauen dass ich damit irgendwie in den PC komme und vielleicht kann ich die laustärke so runterregulieren, aber am amp eine VVR von 4 belassen. vielleicht geht das um daheim zu üben. irgendwas muss es doch geben als lösung.
ich probier mal alles mögliche aus und werd das hier beenden den thread bevor ich leuten auf den geist gehe.
EDIT: hab jetzt noch probiert einen 100K grid stopper zwischen 2. und dritte vorstufentriode zu geben. da waren vorher nur 10 k. und das hat etwas gebracht. hab als coupling cap vor dem PI wieder erhöht auf 0.1 uf wie es ursprünglich gedacht war und es haut hin wenn ich nur leicht booste. und gain passt auch. eventuell war bei dem anderen booster die batterie schwach und es hat beigetragen zum bröselsound. aber das kann ich jetzt nicht 100 %sagen, aufjedenfall hat der gridstopper was gebracht. klingt besser und weniger scheppern im decay, und höhen wird er auch weggenommen haben die manchen zuviel sind im nighttrain. jetzt lass ich den amp mal so. danke für die anteilnahme.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln