Technik > Tech-Talk Amps
Aller Anfang ist schwer...
Heyden:
Hallo,
ich werde seit meinen Wurftag vor etwas über 20 Jahren Robert genannt ich komm aus Brandenburg ;) und bin, ja man kann sagen neu hier im Forum und freu mich hiersein zu dürfen. Vor einer ganzen Weile hab ich auch mit Gitarrenbau angefangen, nicht ganz günstig das Hobby aber macht Spaß und nun will ich mehr :P
Also als ich neulich (was heißt neulich) ist ne weile her, im Internt geforstet hab, hab ich mir nich die Frage gestellt ob es möglich wäre sich eine Marshall EL 34 50/50 oder 100/100 Endstufe zu bauen? Möglich ist es sicherlich nur da ich erstens noch nie einen Verstärker oder Endstufe gebaut hab zweitens noch nicht wirklich weiss was ich alles dazu brauch.
Nicht das ihr denkt ich will einfach drauf losbauen ganz im gegenteil ich will mich erstmal gründlich in die Materie einlesen und Recherchieren und als erstes dann mir irgendwann einen Madamp kaufen um schonmal ein gefühl für den Verstärkerbau zu bekommen.
Elektrisches Grundwissen ist vorhanden hab Kfz Mechatroniker gelernt bin frisch ausgelernt und da ist so einiges hängen geblieben ;D
Nur möchte ich gerne Wissen was ich denn alles eigentlich brauch was für Kondensatoren Trafo's etc. wo man soetwas herbekommen könnte Links ?
Dann natürlich wo kann man für ein Marschall EL 34 50/50 einen Schaltplan herbekommt und das wichtigste welche Messgeräte ich bräuchte? Vielleicht auch Bücher?
Ein Kumpel und sein Vater sind Elektriker wo ich mir dann evtl. Messgeräte zusätzlich leihen könnte.
Ich weiss klingt wahrscheinlich nicht sehr überzeugend aber jeder hat mal klein angefangen nicht wahr...
Erstmal vielen dank für's Lesen
Gruß Heyden
SvR:
Salü,
Bücher findest du einen Thread unter deinem. Kondensator, Widerstände, Röhren und Trafos bekommst du (...kurz scharf nachgedacht...) bei Tube-Town ;)
Messgeräte: Multimeter sollte schon sein (mit entsprechendem Messbereich und Schutzklasse), Oszi und Sinusgenerator sind dann ganz nett wenn man auf Fehlersuchen gehen muss. Schaltpläne gibts hier auch irgendwo en gepinnten Thread (ich glaub im Schaltplanboard) wo alle möglichen Links aufgeführt sind. Darunter bestimmt auch scheamticheaven.
mfg sven
Han die Blume:
Hi willkommen im Forum!
Mit ein bisschen suchen findest Du hier fast alles. Stöber vor allem mal in der Anfängerabteilung und les Dir die Sicherheitstipps durch.
Achja, und dann musst Du noch Dirks Aufnahmetest machen. Poste einfach die Punktzahl hier im Thread!
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,7563.0.html
Mir persönlich würde für eine Stereoendstufe eine 2x20W schon vollkommen ausreichen, weil man die mehr ausreizen kann, das solltest Du vielleicht nochmal überlegen - außerdem wirds günstiger, weil Röhren und Trafos günstiger sind.
Viel Spass und Erfolg beim Einlesen und Wissen ansammeln!
LG
Kai
El Martin:
Willkommen, Robert!
Hier bist Du prinzipiell schon richtig. Allerdings:
Ampbau ist eine Heyden-Arbeit und kostet -du ahnst es- auch ein Heyden-Geld. :devil: Wenn dich das nicht schockt und du viel auf diesem Bord suchst und erst mal ein paar Grundlagen erarbeitest, könnte es gehen.
Du kannst gebrauchte Brocken für wenig mehr als den Wert der Teile kaufen...
Viele Literatur gerade im Internet ist Englisch. Bausätze sind sehr zu empfehlen, da man dann nicht alles zusammensuchen muss und nach vorgegebem Plan vorgehen kann. Leider fällt lmir gerade kein Bausatz für größere Gitarren Stereo Endstufen mit Röhren ein.
Ciao
Martin
Heyden:
Hi, das geht ja fix hier
Danke erstmal für die nette Begrüßung den Test werd ich mal machen ;D
Also multimeter hab ich da nur ich denke der Messbereich ist nicht ausreichend, wie groß sollte der Messbereich denn sein dumm gefragt ???
Ein Oszilloskop ist also nur zur fehler suche gebräuchlich sonst eher nicht oder hab ich das falsch Verstanden?
Das mit den 50/50 wäre schon gut weil ich ja mit meiner Band auch auf größeren Bühnen zufinden sind aber für den Heimgebrauch oder zu Anfang würde es auch eine 20/20 machen das werd ich mir nochmal überlegen ich möchte das ja eh alles erstmal ganz in ruhe planen... gibt es eigentlich Bausätze für Endstufen ? Vor den Kosten schreck ich nicht zurück immer her mit Preisen^^ nein aber im ernst ich bin mir bewusst das es nicht ganz Billig wird ist ja der Gitarrenbau auch nicht ;)
Gruß Heyden
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln