Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
2-in-1-Amp-Switcher: A/B/Y-Box mit Effekt-Routing
Burkhard:
Hallo,
die Kleinigkeit mit A/B und Y kannst Du dann auch noch integrieren Nils.
Und damit es dann auch wirklich für alle Eventualitäten geht: Zwei Boxenausgänge....
Falls es dir später in den Sinn kommt ;)
Gruß
Burkhard
Nils H.:
Moin,
ich muss das hier noch mal nach oben holen. Ich denke, so eine Kiste muss ich jetzt tatsächlich mal bauen. Ich hab da aber noch ein paar Unklarheiten im Kopf.
* In obiger Skizze habe ich ja eingezeichnet, dass die Massen mitgeschaltet werden, um Brummschleifen zu verhindern. In der Skizze wird die jeweilige Masse ja mit demselben Relais wie das Signal geschaltet, spricht da was gegen?
* Was für Relais sollte ich für die Umschaltung zwischen Box und Lastwiderstand nehmen? Wenn ich wirklich nur im Leerlauf schalte, reichen die Finder ausm Shop sicher aus, aber was, wenn doch aus Versehen oder Unachtsamkeit mal unter Last geschaltet wird, vertragen die das? Ich bin mir etwas unsicher, welche Gebrauchskategorie man hier ansetzen muss. Wenn meine Amps tatsächlich ihre 40W oder sogar mehr hinten raustun, muss an 4 Ohm ja immerhin ein Strom von rund 3A geschaltet werden. Ist nach meiner Erfahrung zwar praxixfern, weil ich meine Amps nicht so laut fahre, aber trotzdem...
* Stichwort Schaltgeräusche - wird das so überhaupt funktionieren? Oder muss ich mit tierischen Knachsern rechen?
Gruß, Nils
Firebird:
Die Masse mitzuschalten halte ich hinsichtlich Schaltgeräuschen für problematisch, außerdem hängen die Signale z.B. an den Amp-Inputs kurzzeitig in der Luft, es kommt als ein "Schmutzsignal" am Amp an. Und einen Widerstand gegen Mass einlöten bringts auch nicht wenn die Masse mitgeschaltet wird.
Ich würd darüber nachdenken, Trennübertrager einzusetzen und nur das Signal zu schalten (der Preis des Brunettis erklärt sich langsam, gelle :o)
Nils H.:
jau, das mit dem in der Luft hängenden Eingang ist mir auch aufgefallen. Schlimmer noch, die Eingänge hängen ja nicht kurzzeitig in der Luft, sondern einer dauernd. Ich hab das Konzept gerade nochmal zurück ans Zeichenbrett geschickt :).
Trotzdem ist mir der Brunetti zu teuer ;D.
Gruß, Nils
Firebird:
--- Zitat von: NilsH am 2.07.2010 13:39 ---jau, das mit dem in der Luft hängenden Eingang ist mir auch aufgefallen. Schlimmer noch, die Eingänge hängen ja nicht kurzzeitig in der Luft, sondern einer dauernd. Ich hab das Konzept gerade nochmal zurück ans Zeichenbrett geschickt :).
Trotzdem ist mir der Brunetti zu teuer ;D.
Gruß, Nils
--- Ende Zitat ---
Ja, der Brunetti ist schon arg teuer, ich habe trotzdem einen ;D (mal gebraucht für die Hälfte des damaligen Neupreises gekauft :angel:), bei Bedarf kann ich also mal in die Kiste reinschauen, wenn es um Details geht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln