Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

2-in-1-Amp-Switcher: A/B/Y-Box mit Effekt-Routing

<< < (13/20) > >>

Nils H.:
Moin,

nach all dem langwierigen Geschwätz hatte ich dieses Wochenende endlich mal wieder Zeit zum Basteln. Herausgekommen ist dabei die fertige Ampswitcher-Box ;D. Ich habe jetzt für die Frontend-ABY-Box den kleinen Hammond 107T verbaut, für die Loop zweimal den 560Q. Funktionstest mit Signalgenerator und Oszi bzw. dem einen Amp,den ich zu Hause habe, war bereits erfolgreich, morgen fahre ich großzügig vor der Probe in den Proberaum und mache den Praxistest mit meinen beiden Amps.

Auf dem Oszi konnte ich sehen, dass die Wechselspannungsversorgung ganz leicht in einen der Übertrager einstreut, im Amp konnte ich aber kein Brummen hören. Was ich hören konnte war ein gaaanz leichtes Übersprechen in der FX-Umschleiferei, da geht's wohl im Layout unter den Relais doch zu eng zu. Wird sich zeigen, wie praxisrelevant das ist.

Der Aufbau der Platine war eine Schweinefummelei, mach ich nie wieder, sowas. Vier 2xUM-Relais mit Silberdraht freiverdrahten ist einfach uncool 8).

Anbei noch ein paar Fotos. Beschriftung, sprich Frontplatte, steht (wie bei allen meinen Projekten) noch aus, fürs erste wird wohl eine Dymo-Beschriftung herhalten müssen :devil:.

Gruß, Nils

Edit: @Dirk: Beim Hammond 107T stimmt im Datenblatt die Phasenlagen-Markierung nicht, statt Pins 1+6 sind 1+4 phasengleich. Vielleicht kannst Du das ja mal weitergeben.

Dirk:

--- Zitat von: Nils H. am 13.02.2011 21:53 ---Edit: @Dirk: Beim Hammond 107T stimmt im Datenblatt die Phasenlagen-Markierung nicht, statt Pins 1+6 sind 1+4 phasengleich. Vielleicht kannst Du das ja mal weitergeben.

--- Ende Zitat ---

OK, mache ich.
Ich bin auf die weiteren Ergebnisse gespannt !

Gruß, Dirk

jacob:
Moin Niels,

ist doch sehr schön geworden!

Hast Du Relaisfassungen verwendet, oder ist das nur ein Schatten, den man unter den Relais sieht?

Einen kleinen "Kritikpunkt" habe ich allerdings:

Wenn schon Lochraster- Platine, dann doch lieber gleich eine aus FR-4- Material  ;)

Gruß

Jacob

Nils H.:
Moin,

jau, die Relais sind gesockelt. Mache ich eigentlich immer, ich hab schon zu viele Relais kaputtgebraten ;D. Deswegen, und wegen des Gewichts der Trafos ist die Bodenplatte auch oben, das war mir nix mit Platine kopfüber.

WgenFR4: Ich gelobe Besserung ;D.

Gruß, Nils

Nils H.:
Moin,

ich hab gerade noch mal ein paar Tests bei Zimmerlautstärke gemacht, der Praxistest folgt wie gesagt heute abend. Ich habe den Effektpfad für Amp B (den mit den Trafos) in die Loop meines Duke eingeschliffen und mit meinem "üblichen" Pegel gefüttert - hab ihn aber nicht gemessen, habe gerade keine Lust, das Oszi ausm Regal zu popeln und ins Wohnzimmer zu schleppen (oder Amp und Box rüber zum Oszi). Den Test haben die beiden Hammonds insoweit bestanden, als dass der Sound insgesamt transparent bleibt, die Bässe bleiben straff und artikuliert, kein matschen oder ähnliches. Ich meine, im direkten A/B-Vergleich in den Präsenzen eine ganz leichte Bedeckung zu hören, ich würde das aber nicht als dramatisch einstufen. Der "Tonklau", der entsteht, wenn erstmal auch Effekte eingeschliffen werden (der Test war ja komplett trocken), ist vermutlich viel dramatischer.

Und die gute Nachricht zum Schluss: Die Schalterei funktioniert fast vollständig knackfrei.

Gruß, Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln